Biodiversitätsflächen zertifizieren und sichtbar machen
Friedhöfe & Parkanlagen
Flächen
Balkone
Betriebsgelände & Industriefl.
Dächer
Du hast deine Umgebung naturnah aufgewertet? Mit einer Zertifizierung machst du dein Engagement für die Biodiversität sichtbar – ob als Unternehmen, Schule, Gemeinde oder Privatperson. So stärkst du Anerkennung, Motivation und inspirierst andere zum Mitmachen.
Auf meiner Merkliste Speichern

Naturnahe Flächen zertifizieren – zeig dein Engagement für die Artenvielfalt
Wenn deine Fläche zur Förderung der Biodiversität beiträgt, ist eine Zertifizierung ein wirkungsvoller nächster Schritt. Ob Firmengelände, Schulanlage, Garten eines Mehrfamilienhauses oder ein öffentliches Areal – zertifizierte Flächen setzen ein Zeichen: Hier wird aktiv etwas für die Natur getan.
Was bringt dir eine Zertifizierung?
Anerkennung und Motivation für das bereits Geleistete
Kommunikationshilfe, um Biodiversitätsthemen greifbar und sichtbar zu machen
Vertrauensbildung gegenüber Kund:innen, Nachbar:innen, Mitarbeitenden oder der Bevölkerung
Vorbildfunktion – dein Projekt inspiriert andere
Geeignete Zertifizierungsprogramme in der Schweiz
Für Unternehmen, Schulen, Wohnumfelder oder Privatpersonen:
Natur & Wirtschaft – Zertifizierung naturnaher FlächenFür Ausgleich versiegelter Flächen und biodiversitätsfreundliche Planung:
Get Nature PositiveFür Städte und Gemeinden:
Grünstadt SchweizFür Kirchen und Religionsgemeinschaften:
Grüner Güggel – Umweltmanagement in Kirchgemeinden
Tipps und Tricks zur Flächenzertifizierung
Weitere passende Handlungen
Öffentlich über dein Engagement sprechen
Andere motivieren, sich ebenfalls zertifizieren zu lassen