Biodiversitätsförderung – mit gutem Beispiel vorangehen
Handlungen
Betriebsgelände & Industriefl.
Friedhöfe & Parkanlagen
Dächer
Dachterrassen & Terrassen
Gemeinden sollen mit gutem Beispiel vorangehen – durch naturnah gestaltete und gepflegte Gemeindeflächen, die der Bevölkerung als Inspiration dienen und aktiv kommuniziert werden.
Gemeindeflächen als Vorzeigeprojekte für die Artenförderung
Wenn Gemeinden Biodiversität sichtbar und erlebbar machen, stärken sie nicht nur die Natur, sondern auch die Identifikation der Bevölkerung mit ihrer naturnah gestalteten Umgebung. Zeige Wirkung – direkt auf den gemeindeeigenen Flächen!
Es gibt verschiedene Wege, um naturnahe Vorzeigeflächen mit hoher Artenvielfalt zu schaffen:
Pragmatischer Einstieg in die Siedlungsbiodiversität
Alle öffentlichen Flächen grob prüfen:
Wo lässt sich die Pflege extensivieren?
Wo ist eine Ökologische Aufwertungrasch umsetzbar?
Frage dich bei jeder Fläche zum Beispiel:
Muss es wirklich Rasen sein – oder sind Blumenwiesen möglich?
Muss diese Fläche oder dieser Parkplatz versiegelt bleiben – oder ist Regenwasser-Versickerung möglich? Lass dich vom Schwammstadtprinzip inspirieren.
Wo können einheimische Bäume und Sträucher gepflanzt werden?
Gibt es Restflächen, die mehr Potenzial für naturnahe Gestaltung hätten?
Vergiss dabei Schulareale, Kreisel, Strassenränder, Friedhöfe oder Flächen bei Gemeindegebäuden nicht – sie bieten oft grossartige Chancen für mehr Lebensräume.
Grünflächenmanagement durch ein Umweltfachbüro
Beauftrage ein Fachbüro:
Alle Flächen werden bewertet und kategorisiert
Pflegepläne und Aufwertungskonzepte werden erstellt
Ökologische Aufwertung bei gemeindeeigenen Immobilien
Naturnahe Pflege, heimische Arten / einheimische Pflanzen, Lebensräume für Tiere, Wasserrückhalt – mitgedacht von Anfang an.
Biodiversität als fester Bestandteil von Bauprojekten
Schon in der Planung mitdenken, was der Natur guttut – statt erst später.
Kommunikation nicht vergessen
Mitarbeitende und Bevölkerung sensibilisieren:
Zeig, was gemacht wird.
Erkläre warum.
Motiviere zum Mitmachen.