Der richtige Auftrag für naturnahe Gartenpflege
Handlungen
Nisthilfen & Behausungen
Pflanzen (Stauden, Gehölze)
Wasser (Weiher, Vogelbad etc.)
Wildtierschutzmassnahmen
Mach deinem Gartenunternehmen oder deiner Hauswartung klar, dass dir die Biodiversität am Herzen liegt – mit einheimischen Pflanzen und naturnaher Pflege förderst du die Artenvielfalt direkt vor deiner Haustür.
Sprich mit zuständigen Fachpersonal über naturnahe Pflege
Möchtest du deinen Garten in eine Oase für Pflanzen und Tiere verwandeln? Dann ist es entscheidend, dass diejenigen, die ihn pflegen, deine Vorstellungen genau kennen. Ob Gärtner:in, Hauswart:in oder Unterhaltsfirma – formuliere deinen Auftrag so konkret wie möglich. Dies ist besonders wichtig, wenn bisher eher konventionell gearbeitet wurde.
Naturnahe Pflege und heimische Pflanzen
Einheimische, standortgerechte Pflanzen verwenden: Setze ausschliesslich auf einheimische Pflanzen ohne Zuchtformen oder Ziervarianten.
Naturnahe Pflege praktizieren: Gestalte die Pflege so, dass sie der Natur Raum gibt und die Biodiversitätfördert.
Wachsen lassen und Lebensräume schaffen
Wachsen lassen: Erlaube Pflanzen, zwischen Pflastersteinen, am Wegrand oder auf Kiesflächen zu spriessen.
Überwinterung ermöglichen: Lass Stängel, Stauden und Sträucher über den Winter stehen – sie bieten vielen Tieren ein sicheres Winterquartier, in dem Larven, Eier oder ausgewachsene Insekten Schutz finden.
Richtig mähen und Vielfalt bewahren
Manuelle Geräte bevorzugen: Setze auf Sense und Besen statt auf Mähroboter und Laubbläser.
Gezielt mähen: Mähe nur dort, wo es nötig ist, beispielsweise oft begangene Wiesen.
Rückzugsorte belassen: Lass Blühstreifen mit Altgrasanteil stehen, sie dienen als sichere Verstecke.
Etappenweise mähen: Verteile die Mäharbeiten – jeweils einen Teil im Mai, Juni und August. So bleibt das Blütenangebot lange erhalten und viele verschiedene Tierarten profitieren davon.
Winterruhe gewähren: Lass über den Winter einzelne Flächen ungemäht stehen.
Gärtnern ohne Chemie
Verzicht auf chemische Mittel: Setze keine Pestizide , Insektizide, Schneckenkörner oder chemische Dünger ein.
Organischen Dünger gezielt nutzen: Falls nötig, verwende sparsam organischen Dünger.
Tipps und Tricks zum biodiversitätsfreundlichen Pflegeauftrag
Weitere passende Handlungen
Weiterführende Links und Quellen
Bioterra Gartenprofis: Finde zertifizierte Naturgarten-Fachbetriebe in deiner Nähe.