Fläche entdeckt – für naturnahe Aufwertung aktiv werden
Handlungen
Freiwillig unterstützen
Wissen & Anleitungen
Tipps & Tricks
Wer das Potenzial einer Fläche erkennt und sie naturnah aufwerten möchte, kann mit einer gut vorbereiteten Anfrage bei Behörden, Eigentümer:innen oder Institutionen anklopfen und eine Aufwertung zu neuen Lebensräumen anstossen.
So bringst du naturnahe Aufwertungen durch Gespräche ins Rollen
Manchmal sieht man Orte mit Potenzial – doch die Fläche gehört einer Privatperson, der Gemeinde, einer Schule, einer Firma oder einer anderen Institution und du kannst dort nicht direkt handeln? Kein Problem – du kannst trotzdem etwas bewegen.
Wie kontaktiere ich Behörden und Eigentümer:innen?
Finde heraus, wer für die Fläche zuständig ist. Das kann die Gemeindeverwaltung, die Hauswartung, der Werkdienst oder ein Unternehmen sein.
Kontaktiere die verantwortliche Person – am besten mit einer freundlichen, konkreten Anfrage.
Nenne gute Gründe für eine Aufwertung: mehr Lebensräume, weniger Pflegeaufwand, mehr Blüten, mehr Leben!
Zeig Beispiele, bring Ideen mit – zum Beispiel ein Bild, eine Skizze oder einen Link zur Aufleben-Plattform, die viele inspirierende Beispiele zeigt.
Schlage konkrete Massnahmen vor: z. B. weniger Mähen, Kleinstrukturen anlegen, Wildblumeninseln stehen lassen etc.
Noch besser: Sammle ein paar Mitunterzeichnende. Gemeinsam habt ihr mehr Gewicht.
Frag beim lokalen Naturschutzverein nach ideeller Unterstützung – oft sind sie gerne bereit zu helfen.
Du kannst auch anbieten, dich selbst oder gemeinsam mit dem Verein an der Umsetzung zu beteiligen.
Tipp: Nutze unser Aufleben-Signal – damit formulierst du im Handumdrehen eine überzeugende Anfrage.
Tipps und Tricks um Verantwortliche zu erreichen
Weitere passende Handlungen
Politisches Wahlverhalten nutzen, um biodiversitätsfreundliche Entscheide zu fördern