Über uns
Blog
Gib uns Feedback
Deutsch
Jetzt mitmachen!
Beta-Version | Feedback geben
Spannende Wissens-Artikel für dich
Eine Exkursion oder ein Spaziergang mit Fachpersonen macht Natur erlebbar und verständlich. Du entdeckst Tiere, Pflanzen und Lebensräume, lernst Neues – und triffst Menschen, die deine Begeisterung teilen. So wächst Wissen, Netzwerk und die Lust, selbst aktiv zu werden.
1.7.2025
1 min
Aufleben
Handlungen
Veranstaltungen & Events
Wissen
Bildung
Wissen & Anleitungen
Tipps & Tricks
Eine Kartierung zeigt auf, wie wertvoll eine Fläche für die Biodiversität ist – und hilft, sie gezielt zu fördern und zu vernetzen.
Arten
Amphibien
Fische
Flechten
Insekten
Moose
Pflanzen (Stauden, Gehölze)
Pilze
Reptilien
Säugetiere
Vögel
Wirbellose (ohne Insekten)
Dein Einsatz für die Biodiversität im Siedlungsraum verdient Sichtbarkeit! Wenn du klar und verständlich kommunizierst, warum deine biodiversitätsfördernden Massnahmen wichtig sind, kannst du andere inspirieren, motivieren – und gemeinsam mehr bewirken.
Lade andere ein, die Natur mit allen Sinnen zu erleben – bei einer Exkursion, einem Natureinsatz oder einem Rundgang durch deinen naturnahen Garten.
Du gibst dein Wissen weiter und motivierst andere, sich für mehr Biodiversität zu engagieren.
Flächen
Beratung
Kleinstrukturen
Ein durchdachter Rückbau bietet die Möglichkeit, neue Lebensräume zu schaffen und bestehende zu erhalten. Entdecke, wie du mit kreativen Massnahmen die Artenvielfalt förderst.
Friedhöfe & Parkanlagen
Betriebsgelände & Industriefl.
Dächer
Dachterrassen & Terrassen
Fassaden
Forstwirtschaft
Gärten & Schrebergärten
Gewässer
Innenhöfe & Atrien
Mauern & Zäune
Rabatten
Rasen & Wiesen
Ruderalflächen & Kiesplätze
Spielplätze
Steingärten
Urbane Landwirtschaft
Versiegelte Flächen
Wegränder & Säume
Zwischen alten Apfelbäumen und summenden Wiesen entfaltet sich ein Paradies für Mensch und Natur: Der Obstgarten bringt Früchte auf den Tisch – und Leben in die Landschaft. Hochstammbäume, Blüten, Totholz und Wiesen schaffen ein einzigartiges Mosaik für Artenvielfalt.
Holz- und Steinstrukturen
Wasser (Weiher, Vogelbad etc.)
Förderungen
Diverses
Landwirtschaft
Artikel & Fachartikel
Teile Bilder, Gedanken und Erfahrungen zu naturbezogenen Themen auf Social Media oder bei kleinen Anlässen. Denn gemeinsam erreichen wir mehr – und gute Ideen verbreiten sich, wenn wir darüber sprechen.
Wenn du regionales Saatgut und Setzlinge teilst, förderst du die Biodiversität ganz konkret: Du verbreitest standortgerechte Pflanzen, reduzierst Transportwege – und stärkst den sozialen Austausch in deiner Nachbarschaft.
Balkone
Fenstersimse
Medienmitteilung Gemeinschaftsprojekt «Aufleben – Mit mehr Natur», Zürich, 30. Juni 2025
30.6.2025
Medienmitteilungen
Wenn du ein Bauprojekt planst, lohnt es sich, die Fläche im Voraus auf bestehende Naturwerte und mögliche Lebensräume für Tiere und Pflanzen zu prüfen. So kannst du Rücksicht auf die Biodiversität nehmen und gezielt aufwerten.
Vom Blumentopf bis zum Parkplatz: Jeder Bereich lässt sich in ein kleines Paradies für Pflanzen und Tiere verwandeln und bringt Leben in deinen Alltag.
Besuche die Webinarreihe «Aufleben-Werkstatt» und entdecke, warum Biodiversität im Siedlungsraum so wichtig ist. In der dritten Werkstatt lernst du, wie du dein Biodiversitätsprojekt von der ersten Idee bis zur Umsetzung planst.
Besuche die Webinarreihe «Aufleben-Werkstatt» und entdecke, warum Biodiversität im Siedlungsraum so wichtig ist. In der zweiten Werkstatt erfährst du, wie vielfältig dein Beitrag sein kann – ob mit Zeit, Wissen, Fläche, Geld oder politischem Engagement.
Biodiversität allgemein
Faszination Biodiversität
Lösungen für den Artenschutz
Starte mit uns in die Webinarreihe «Aufleben-Werkstatt» und entdecke, warum Biodiversität im Siedlungsraum so wichtig ist. In der ersten Werkstatt lernst du die Grundlagen kennen – und erfährst, weshalb jeder Quadratmeter zählt.
Bedrohungen & Ursachen
Folgen Biodiversitätsverlusts
Grundlagen zur Biodiversität
Nutzen der Biodiversität
Situation der Biodiversität
Besuche die Webinarreihe «Aufleben-Werkstatt» und entdecke, warum Biodiversität im Siedlungsraum so wichtig ist. In der sechsten Werkstatt lernst du, wie du deine Fläche nachhaltig und biodivers pflegst – damit sie langfristig lebendig, vielfältig und ein Zuhause für viele Arten bleibt.
Besuche die Webinarreihe «Aufleben-Werkstatt» und entdecke, warum Biodiversität im Siedlungsraum so wichtig ist. In der fünften Werkstatt stehen deine Fragen im Mittelpunkt. Du erhältst direkte Antworten von Expert:innen – individuell, verständlich und praxisnah.
Besuche die Webinarreihe «Aufleben-Werkstatt» und entdecke, warum Biodiversität im Siedlungsraum so wichtig ist. In der vierten Werkstatt geht’s ans Eingemachte: Du lernst, wie du dein Biodiversitätsprojekt Schritt für Schritt realisierst.
Möchte sich deine Organisation für die Biodiversität im Siedlungsraum engagieren? Dann schliesse dich unserer Partner-Allianz an.