Über uns
Blog
Gib uns Feedback
Deutsch
Jetzt mitmachen!
Beta-Version | Feedback geben
Spannende Wissens-Artikel für dich
Die Insektenvielfalt ist riesig und ihre Bedürfnisse beim Nisten ebenso. Aber nicht nur Wildbienenhotels können gebaut werden, auch Schwebfliegen, Florfliegen, Marienkäfer und Schmetterlinge brauchen ein Zuhause. Wichtig ist die Qualität – und in Kombination mit einem vielfältigen Blütenangebot.
13.8.2025
1 min
Aufleben
Arten
Pflanzen (Stauden, Gehölze)
Kleinstrukturen
Wissen
Friedhöfe & Parkanlagen
Flächen
Innenhöfe & Atrien
Nisthilfen & Behausungen
Ruderalflächen & Kiesplätze
Vögel
Diverses
Rasen & Wiesen
Urbane Landwirtschaft
Insekten
Dachterrassen & Terrassen
Balkone
Fassaden
Rabatten
Dächer
Wegränder & Säume
Spielplätze
Wissen & Anleitungen
Tipps & Tricks
Artikel & Fachartikel
Pack mit an und erlebe, wie Natur entsteht! Natureinsätze schaffen neue Lebensräume, machen Biodiversität erlebbar und verbinden Menschen. Ob mit Nachbar:innen, Schulklassen oder im Team – gemeinsam entsteht etwas Bleibendes für Mensch und Natur.
Handlungen
Bildung
Freiwillig unterstützen
Veranstaltungen & Events
Mit einer gezielten Spende bringst du mehr Leben in unsere Umgebung: Du unterstützt engagierte Projekte für mehr Biodiversität und naturnahe Lebensräume – einfach, wirkungsvoll und genau so, wie es für dich passt.
Spenden
Du hast deine Umgebung naturnah aufgewertet? Mit einer Zertifizierung machst du dein Engagement für die Biodiversität sichtbar – ob als Unternehmen, Schule, Gemeinde oder Privatperson. So stärkst du Anerkennung, Motivation und inspirierst andere zum Mitmachen.
Betriebsgelände & Industriefl.
Fenstersimse
Forstwirtschaft
Gärten & Schrebergärten
Gewässer
Mauern & Zäune
Steingärten
Versiegelte Flächen
Zertifizierungen
Tauche ein in die Welt der Biodiversität – mit Exkursionen, Vorträgen und Kursen in deiner Region. Entdecke naturnahe Lebensräume, vertiefe dein Wissen und hol dir Inspiration für mehr Artenvielfalt im Alltag.
Dein Einsatz für die Biodiversität im Siedlungsraum verdient Sichtbarkeit! Wenn du klar und verständlich kommunizierst, warum deine biodiversitätsfördernden Massnahmen wichtig sind, kannst du andere inspirieren, motivieren – und gemeinsam mehr bewirken.
Bringe Menschen dazu, sich für Biodiversität im Alltag zu engagieren – mit kreativen und wirkungsvollen Massnahmen zur Biodiversitätsförderung.
Wenn du die Pflege deiner Flächen auf naturnahe Methoden umstellst, gewinnst du doppelt: Du förderst die Artenvielfalt und schaffst lebendige, vielfältige Lebensräume – ganz ohne grossen Aufwand.
Engagiere eine Biodiversitäts-Fachperson für dein Projekt, dein Unternehmen oder deine Gemeinde – so kann die Artenvielfalt überall mitgedacht und mitgeplant werden.
Beratung
Wenn du die Biodiversität in kommunalen Planungsinstrumenten verankerst, sicherst du sie langfristig – oft sogar eigentümerverbindlich.
Hole die Interessen und Bedürfnisse der Bevölkerung sowie der Flächennutzenden frühzeitig ab – so entstehen Aussenräume, die breit getragen, strukturreich und biodiversitätsfreundlich sind und lebendig genutzt werden.
Auch Eltern können sich mit kleinen wie grossen Schritten für mehr Artenvielfalt engagieren. Wenn die jüngere Generation ihre Begeisterung weitergibt, entsteht ein gemeinsames Erleben, das zeigt: Enkeltaugliches Handeln macht Freude und bereichert das eigene Umfeld.
Wenn du nicht überall gleichzeitig und gleich intensiv mähst, entsteht ein vielfältiges Mosaik aus Vegetationen – das bietet Rückzugsorte und Nahrung für viele Tierarten.
12.8.2025
Naturnahe Pflege
Mit dem passenden Werkzeug unterstützt du die Artenvielfalt aktiv – schon kleine Umstellungen bei der Pflege machen einen grossen Unterschied.
Wenn durch Bauprojekte Natur verloren geht, muss dieser Verlust ausgeglichen werden. Mit Kompensationsflächen lässt sich die Artenvielfalt gezielt fördern – auch im Siedlungsraum.
Deine Beobachtungen und Daten helfen, die Biodiversität im Siedlungsraum besser zu verstehen und gezielt zu schützen – direkt vor deiner Haustür.
Amphibien
Fische
Flechten
Moose
Pilze
Reptilien
Säugetiere
Wirbellose (ohne Insekten)
Invasive Neophyten bedrohen unsere einheimische Biodiversität. Mit gezieltem Handeln und der richtigen Entsorgung kannst du aktiv dazu beitragen, die Artenvielfalt zu schützen.
Engagiere dich als Partner:in im Gemeinschaftsprojekt «Aufleben» – finanziell, kommunikativ oder operativ. Werde Teil einer sichtbaren Bewegung, die den Siedlungsraum mitgestaltet. Gemeinsam bringen wir mehr Natur in unser Leben – inspirierend und wirkungsvoll.
Möchte sich deine Organisation für die Biodiversität im Siedlungsraum engagieren? Dann schliesse dich unserer Partner-Allianz an.