Biodiversität fördern mit Kleinstrukturen
Handlungen
Friedhöfe & Parkanlagen
Flächen
Balkone
Betriebsgelände & Industriefl.
Kleinstrukturen schaffen auf kleinem Raum wertvolle Lebensräume und werden zu wichtigen Trittsteinen für mehr Artenvielfalt. Durch die Kombination verschiedener Strukturen entsteht ein lebendiges Mosaik, das zahlreiche Tier- und Pflanzenarten unterstützt.
Auf meiner Merkliste Speichern

Kleinstrukturen anlegen und Trittsteine für mehr Artenvielfalt schaffen
Kleinstrukturen zählen zu den wirksamsten Massnahmen, um die Biodiversität zu fördern. Sie sind Trittsteine und bieten wertvolle Lebensräume, Nahrung, Verstecke und Brutplätze für viele Tierarten und das oft schon auf kleinster Fläche.
Besonders wirksam wird dein Beitrag, wenn du folgende Kleinstrukturen kombinierst:
Sandlinsen
Wildblumenwiesen
Einheimische Bäume und Sträucher
Asthaufen
Steinhaufen
Wasserstellen
Totholz
So entsteht ein lebendiges Mosaik an Lebensräumen, das eine grosse Vielfalt an Pflanzen und Tieren unterstützt.
Jede Kleinstruktur wird so zum wichtigen Trittstein für:
Wildbienen
Eidechsen
Igel
Vögel
viele weitere Tierarten
Überlege dir, wo in deiner Umgebung du solche naturnahen Strukturen schaffen kannst und plane deine Fläche direkt mit unserem Trittstein-Designer.