Fassade: Vertikale Vielfalt schaffen
Flächen
Pflanzen (Stauden, Gehölze)
Pflanzen (Stauden, Gehölze)
Beratung
Kleinstrukturen
Grüne Fassaden bringen Leben an sonst kahle Wände. Mit Kletterpflanzen und Nistplätzen entsteht ein vertikaler Lebensraum für Vögel, Insekten und Pflanzen – direkt im Siedlungsraum. So verbessern wir das Mikroklima und schaffen wertvolle Verbindungen für die Natur.
Die Wand als Lebensraum entdecken
Hauswände sind oft ungenutzte Flächen – dabei bieten sie viel Potenzial für Biodiversität. Begrünte Fassaden kühlen im Sommer, verbessern die Luftqualität und schaffen Mikrohabitate. Besonders in verdichteten Räumen kann so Lebensraum für Wildtiere zurückgewonnen werden. Auch ohne Erdanschluss ist vieles möglich – z. B. mit Pflanztrögen oder wandgebundenen Systemen.
Neuanlage einer lebendigen Fassade – schaffe Lebensräume
Einheimische Kletterpflanzen pflanzen, z. B. Hundsrose, Waldrebe oder Efeu
Installation von Rankgerüsten oder Spalieren an der Wand
Begrünte Balkone oder Fensterbänke als Übergangselemente integrieren
Kombination mit Wildbienen-Nisthilfen, Vogel- oder Fledermauskästen
Nutzung von grossen Pflanztrögen mit Rankern bei versiegeltem Untergrund
Sorgfältige Abklärungen nicht vergessen: Oft ist eine Baueingabe nötig inklusive Abklärungen bezüglich Brandschutz
Bestehende Fassaden nachhaltig aufwerten
Vertikale Strukturen mit Efeu, Hopfen, Waldrebe oder Waldgeissblatt ergänzen
Kletterpflanzen in Töpfen aufstellen und gezielt mit Seilen oder Rankhilfen anleiten
Begrünung in Kombination mit Entsiegelung im Sockelbereich
Fassaden mit Nisthilfen für Mauerbienen oder gebäudebrütenden Vögeln wie Spatzen oder Mauersegler ergänzen
Darauf solltest du bei der naturnahen Gestaltung deiner Wand achten
Vorab muss zwingend die Statik, Standortbedingungen und Bausubstanz des Gebäudes geprüft werden – nicht jede Fassade und jede Ausrichtung eignet sich für jede Kletterpflanze.
Bei denkmalgeschützten Gebäuden oder Fassadendämmung ist Rücksprache mit Fachpersonen erforderlich.
Pflege und Rückschnitt nicht vergessen – Begrünung darf Lüftungen nicht verdecken.