12 Gefahren für die Artenvielfalt & was du tun kannst
Pflanzen (Stauden, Gehölze)
Pflanzen (Stauden, Gehölze)
Kleinstrukturen
Holz- und Steinstrukturen
Wissen
Unsere Natur ist in Gefahr – oft direkt vor unserer Haustür. Entdecke die zwölf grössten Bedrohungen für die Biodiversität im Siedlungsraum und erfahre, wie du mit einfachen Schritten aktiv zum Erhalt der Artenvielfalt beitragen kannst. Jede Handlung zählt – und wirkt sichtbar.
Unsichtbare Bedrohungen für die Vielfalt
Die Natur rund um uns lebt – oft unbemerkt und doch unverzichtbar. In jeder Hecke, jedem Tümpel und selbst in kleinsten Mauerritzen verbirgt sich ein Stück Artenvielfalt. Doch viele dieser Lebensräume geraten unter Druck – durch unser Verhalten, unsere Planung und unsere Gewohnheiten. Wenn du hinschaust, entdeckst du die unsichtbaren Gefahren, die unsere Biodiversität bedrohen – und wie du mit kleinen Schritten Grosses bewirken kannst.
Warum Biodiversität zählt – für das Ökosystem und für uns
Biodiversität bedeutet mehr als viele Arten. Sie ist das Netz des Lebens, das uns Nahrung, sauberes Wasser, fruchtbare Böden und ein stabiles Klima schenkt. Je vielfältiger die Natur, desto widerstandsfähiger ist sie – und damit auch unser Lebensraum. Eine hohe Artenvielfalt im Siedlungsraum trägt direkt zu unserem Wohlbefinden bei – und bringt Lebensqualität vor die Haustür.
Was bedroht die Artenvielfalt?
Unser moderner Lebensstil fordert Platz – für Strassen, Häuser, Ordnung. Was dabei oft auf der Strecke bleibt, ist die Natur. Zersiedlung, Lärm, Licht, Gifte und selbst unser Ordnungssinn bringen Lebensräume zum Verschwinden. Doch für jede dieser Herausforderungen gibt es Lösungen – und jede:r kann mithelfen, die Vielfalt zu schützen.
Die 12 grössten Gefahren & was du dagegen tun kannst
Fazit: Jeder Schritt zählt – gemeinsam für mehr Leben
Viele der grössten Gefahren für die Biodiversität entstehen direkt vor unserer Haustür – aber genau dort kannst du auch ansetzen. Kleine Veränderungen im Alltag machen den Unterschied. Lass Ecken wild, pflanze einheimisch, mähe weniger, beleuchte weniger, achte auf das Leben um dich herum.
Mit deinem Engagement trägst du dazu bei, dass Artenvielfalt wieder aufleben kann – in deiner Nachbarschaft, im Quartier, in der ganzen Region.