Einheimische Pflanzen & Saatgut – für mehr Biodiversität
Handlungen
Pflanzen (Stauden, Gehölze)
Flächen
Pflanzen (Stauden, Gehölze)
Naturnahe Pflege
Setz auf einheimische Pflanzen und regionales Saatgut – so stärkst du die Biodiversität direkt vor deiner Haustür und schaffst ein stabiles, ökologisches Gleichgewicht.
Mit regionalem Saatgut die Artenvielfalt im Garten fördern
Einheimische Pflanzen stärken die Biodiversität, bieten Nahrung und Lebensraum für bestäubende Insekten, Vögel und viele andere Tiere – genau dort, wo sie gebraucht werden.
Anpassung an das lokale Klima spart Ressourcen
Regionales Saatgut stammt von Pflanzen, die an Boden, Wetter und Standortbedingungen deiner Umgebung gewöhnt sind. Dadurch brauchen sie weniger Wasser, keine Pestizide – und wachsen trotzdem gesund.
Weniger Pflege
Weil die Pflanzen optimal an die Umgebung angepasst sind, entfällt aufwendige Pflege, wie zum Beispiel ständiges Wässern.
Erhalt alter Sorten
Mit regionalem Saatgut trägst du zur Bewahrung traditioneller und oft gefährdeter Pflanzenarten bei und sicherst damit eine genetische Vielfalt für die Zukunft.
Stabiles ökologisches Gleichgewicht
Einheimisches Saatgut fördert funktionierende Naturkreisläufe – schützt Lebensräume nachhaltig und hilft, die biologische Vielfalt langfristig zu erhalten.
Tipps und Tricks zu regionalem Saatgut und einheimischen Pflanzen
Weitere passende Handlungen
Saatgut teilen