Dank neuem Schnittregime die Biodiversität fördern

Aufleben

Publiziert am 30. April 2025

2 Minuten Lesezeit

  • Handlungen

  • Flächen

  • Friedhöfe & Parkanlagen

  • Betriebsgelände & Industriefl.

  • Forstwirtschaft

Wenn du nicht überall gleichzeitig und gleich intensiv mähst, entsteht ein vielfältiges Mosaik aus Vegetationen – das bietet Rückzugsorte und Nahrung für viele Tierarten.

Was bewirkst du mit dieser Handlung?

  • Du verlängerst das Blütenangebot für Insekten

  • Du schaffst Rückzugsräume für viele Tierarten

  • Du förderst eine lebendige und vielfältige Vegetation

  • Du unterstützt Biodiversität aktiv und langfristig

Naturnahes Mähen schafft lebendige Lebensräume

Mit einem durchdachten und gestaffelten Schnittregime förderst du aktiv die Biodiversität. Statt alles zur gleichen Zeit zu mähen, setzt du auf Vielfalt in Raum und Zeit. So entsteht ein lebendiges Mosaik aus unterschiedlich hohen, gemähten und ungemähten Bereichen – ideal für Insekten, Kleintiere und viele Pflanzenarten.

Was bedeutet ein naturnahes Schnittregime konkret?

  • Nicht überall gleich oft oder intensiv mähen

  • Unterschiedliche Höhen und Schnittzeitpunkte einplanen

  • Einzelne Flächen oder Bereiche gezielt nicht mähen

  • Blühinseln stehen lassen, um Nahrungsquellen zu erhalten

  • Rückzugsräume bewusst schaffen und über längere Zeit belassen

Konkrete Beispiele:

  • Teile eine Wiese in drei Abschnitte und mähe je ein Drittel im Mai, Juni und Juli – so bleibt das Blütenangebot durchgehend erhalten

  • Mähe entlang von Wegen häufiger, damit niemand sich beklagen kann, dass die Fläche ungepflegt ist. Lass aber angrenzende Flächen länger stehen

  • Lass Wildblumeninseln bewusst unberührt – so finden Wildbienen und andere Insekten Schutz und Nahrung

Schon kleine Anpassungen bringen grosse Wirkung – für die Natur und für die Vielfalt vor deiner Haustür.

Tipps und Tricks für insektenfreundliches Schnittregime

Weitere passende Handlungen

Es gibt vieles, das wir für Biodiversität tun können!

Ob du über Biodiversität sprichst, Lebensräume gestaltest oder ein Projekt in Firma oder Quartier startest – jede Handlung zählt. Entdecke vielfältige Möglichkeiten, mit denen du Biodiversität förderst und unsere Lebensräume aufleben lässt.

Zum Handlungskompass

Spannende Wissens-Artikel für dich

Alle Blogbeiträge