Mit Natureinsätzen Artenvielfalt erleben und erhalten
Handlungen
Bildung
Freiwillig unterstützen
Veranstaltungen & Events
Wissen & Anleitungen
Pack mit an und erlebe, wie Natur entsteht! Natureinsätze schaffen neue Lebensräume, machen Biodiversität erlebbar und verbinden Menschen. Ob mit Nachbar:innen, Schulklassen oder im Team – gemeinsam entsteht etwas Bleibendes für Mensch und Natur.
Biodiversität fördern durch gemeinschaftliches Engagement
Viele Arbeiten im Naturschutz – wie zum Beispiel die Bekämpfung invasiver Neophyten – lassen sich ohne freiwillige Helfer:innen kaum umsetzen. Genau hier setzen Natureinsätze an: Sie verbinden praktisches Handeln mit direkter Naturerfahrung und fördern das Bewusstsein für Biodiversität.
Ein Natureinsatz bewirkt gleich mehrfach etwas
Er sensibilisiert Teilnehmende für die Bedeutung naturnaher Lebensräume.
Er bietet ein unvergessliches Naturerlebnis in Gemeinschaft.
Er schafft konkrete neue Strukturen für Tiere und Pflanzen.
Und er sorgt dafür, dass die Beteiligten eine Beziehung zur Fläche aufbauen – oft entsteht daraus ein langfristiges Engagement.
Besonders wirkungsvoll sind Einsätze:
mit Schüler:innen auf dem Schulareal,
mit Anwohner:innen in öffentlichen Grünräumen,
mit Bewohnenden rund um ihre Wohnumgebung,
oder mit Mitarbeitenden auf dem Firmengelände.
Wichtig: Denk bereits bei der Planung an die spätere Pflege der Fläche. Vielleicht wollen sich einige der Teilnehmenden auch langfristig dafür einsetzen.
Tipps und Tricks zum Organisieren von Natureinsätzen
Weitere passende Handlungen
Öffentlich über deinen Einsatz berichten – z. B. in der Quartierzeitung oder online