Analysiere deine Fläche – entdecke ihre Naturwerte
Handlungen
Flächen
Friedhöfe & Parkanlagen
Balkone
Betriebsgelände & Industriefl.
Wenn du ein Bauprojekt planst, lohnt es sich, die Fläche im Voraus auf bestehende Naturwerte und mögliche Lebensräume für Tiere und Pflanzen zu prüfen. So kannst du Rücksicht auf die Biodiversität nehmen und gezielt aufwerten.
Naturwerte im Siedlungsraum frühzeitig entdecken und Biodiversität nachhaltig stärken
Bevor du loslegst, schau genau hin: Welche Tiere und Pflanzen leben bereits auf deiner Fläche? Welche ökologisch wertvollen Strukturen bestehen – und welche könnten in Zukunft entstehen?
Mit einer gezielten Analyse findest du heraus, ob schützenswerte Arten oder wertvolle Lebensräume vorhanden sind. Gleichzeitig kannst du klären, welche einheimischen Arten in der Umgebung vorkommen und was sie brauchen – damit du sie in deinem Projekt gezielt fördern kannst.
Dabei helfen dir:
Bestehende Inventare und Schutzverordnungen für Naturräume (auf Gemeinde erhältlich)
Beobachtungsmeldungen von Anwohnenden (Stadtwildtiere)
Austausch mit dem lokalen Naturschutzverein oder Biodiversitätsnetzwerk
Oder du holst eine Fachperson für Biodiversität ins Boot – für eine fundierte Einschätzung
Je besser du Bescheid weisst, desto naturnaher, biodiversitätsfreundlicher und nachhaltiger wird dein Projekt.
Tipps und Tricks zur Flächenanalyse
Weitere passende Handlungen
Planung auf Biodiversitätsindikatoren überprüfen