
Publiziert am 1. Mai 2025
1 Minute Lesezeit
Handlungen
Friedhöfe & Parkanlagen
Flächen
Balkone
Betriebsgelände & Industriefl.
Vom Blumentopf bis zum Parkplatz: Jeder Bereich lässt sich in ein kleines Paradies für Pflanzen und Tiere verwandeln und bringt Leben in deinen Alltag.
Einzelne Elemente im Garten naturnah gestalten und Trittsteine aufleben lassen
Ganz egal, ob du nur einen kleinen Balkon hast oder grosse Aussenflächen: Jeder Bereich kann zur Förderung der Biodiversität beitragen. Du kannst vieles naturnaher gestalten – von einzelnen Blumentöpfen über Vorplätze, Spielplätze, Parkplätze bis hin zu Fassaden oder Nutzgärten.
Im Trittstein-Designer findest du heraus, was du auf deinen Flächen konkret umsetzen kannst. Dieses Onlinetool zeigt dir Schritt für Schritt, wie du aus deinen Ideen einen echten Trittstein für die Natur machst.
Schon eine kleine Veränderung kann Grosses bewirken!
Tipps und Tricks zur Aufwertung deiner Fläche
🪴 Blumentöpfe neu bepflanzen: Ersetze Exoten durch einheimische Wildpflanzen – sie sind pflegeleicht und bieten Nahrung für Wildbienen und Schmetterlinge.
🛝 Spielplätze, Vorplätze oder Sitzbereiche begrünen: Ein Kiesstreifen oder eine kahle Ecke lässt sich mit ein paar Pflanzen oder einem Mini-Beet schnell in ein kleines Naturrefugium verwandeln.
🧱 Wände und Mauern begrünen: Selbst eine kleine Kletterpflanze wie Wilder Wein oder Efeu bringt Leben an die Fassade – und spendet im Sommer Schatten.
🪵 Totholz oder Äste liegen lassen: Statt alles aufzuräumen, kannst du Schnittgut in eine ruhige Ecke schichten – als Versteck für Igel, Insekten & Co.
💧 Versiegelte Flächen aufbrechen: Vielleicht lässt sich eine Steinplatte herausnehmen und durch eine Pflanzstelle ersetzen – oder du lässt Regenwasser versickern, statt es abzuleiten.
🌼 Wenig genutzte Ecken wild wachsen lassen: Brennesseln, Disteln oder Gras dürfen hier einfach mal gedeihen – wertvoller Lebensraum entsteht von selbst.
🔧 Chemie raus, Leben rein: Pflege deine Flächen ohne Pestizide – so hilfst du vielen kleinen Helferlein beim Überleben und unterstützt die natürliche Vielfalt.
Trittstein-Designer nutzen: Das Onlinetool zeigt dir, wie du aus bestehenden Strukturen etwas richtig Gutes für die Natur machen kannst. Jetzt testen und Ideen umsetzen!
Der Trittstein-Designer ist kostenlos nutzbar! Du brauchst kein Budget, um loszulegen. Das Onlinetool hilft dir dabei, deine Flächen Schritt für Schritt naturnaher zu gestalten – und zwar genau so, wie es zu deinem Alltag, deinen Möglichkeiten und deinem Standort passt.
Und sonst? Die Kosten hängen ganz von deinem Projekt ab:
Kleinstrukturen wie Sandlinsen, Ast- oder Steinhaufen kannst du oft mit vorhandenem Material und etwas Zeit umsetzen – viele davon sogar ganz ohne Ausgaben.
Wenn du Material dazukaufst: z. B. Sand, Pflanzen oder Holz, rechne je nach Umfang mit kleinen bis mittleren Beträgen. Eine einfache Wasserstelle gibt’s ab etwa 50 Franken, ein Steinhaufen kann – je nach Aufwand – 100 bis 300 Franken kosten.
Zeitlich reicht das Spektrum von einer Stunde für einen kleinen Trittstein bis zu einem halben Tag oder mehr für grössere Projekte. Und das Beste: Du kannst jederzeit in Etappen weiterbauen.
Du hast vielleicht zu viele Ideen und weisst nicht, womit du anfangen sollst? Oder es fehlt dir die zündende Idee? Der Trittstein-Designer führt dich durch deine Flächen – so findest du spielerisch Inspiration und klare nächste Schritte.
Weitere passende Handlungen
Pflege anpassen: weniger mähen, naturnah pflegen
Kleinstrukturen anlegen: Asthaufen, Steinhaufen oder Wasserstellen