Artenförderkonzept für mehr Biodiversität

Aufleben

Publiziert am 1. Mai 2025

2 Minuten Lesezeit

  • Handlungen

  • Arten

  • Amphibien

  • Fische

  • Flechten

Erarbeite ein Artenförderkonzept für eine bestimmte Fläche – gezielt, wirksam und mit langfristigem Nutzen für die Biodiversität.

Was bewirkst du mit dieser Handlung?

  • Du analysierst Vorkommen und Lebensraumansprüche deiner ausgewählten Art

  • Du legst konkrete Ziele und passende Massnahmen fest

  • Du planst die Umsetzung abgestimmt auf Standort und Umfeld

  • Du verbesserst gezielt Lebensräume und schaffst neue Trittsteine

  • Du überprüfst regelmässig die Wirkung und passt bei Bedarf an

Mit einem Förderkonzept Arten gezielt unterstützen

Mit einem Artenförderkonzept kannst du gezielt einzelne Arten oder Artengruppen stärken – abgestimmt auf Standort, Umfeld und bestehende Schutzinteressen. So gehst du Schritt für Schritt vor:

1. Zielarten definieren

Welche Art oder Artengruppe möchtest du unterstützen? Gibt es einen Bezug zur Umgebung, zur Bevölkerung oder zu anderen Förderzielen? Wähle Arten, für die du in deinem Gebiet wirklich etwas bewirken kannst.

2. Bestandesanalyse durchführen

Wo kommt die Art aktuell vor? Welche Ansprüche hat sie an ihre Lebensräume? Was gefährdet sie? Eine solide Datenlage ist die Grundlage für gezielte Massnahmen.

3. Ziele festlegen

Was willst du konkret erreichen – und in welchem Zeitraum? Welche Lebensräume sollen verbessert oder geschaffen werden?

4. Umgebung einbeziehen

Wo befinden sich benachbarte Vorkommen oder ein möglicher Trittstein? Wo braucht es bessere Verbindungen und mehr Lebensraum?

5. Umsetzung planen

Lege fest, welche Massnahmen wann und durch wen realisiert werden. Koordiniere die Umsetzung idealerweise mit weiteren Projekten in der Umgebung.

6. Monitoring einplanen

Erfasse regelmässig, wie sich die Zielart entwickelt. Passe das Konzept an, wenn nötig – so bleibt es wirksam.

Tipps und Tricks zum Artenförderkonzept

Weitere passende Handlungen

Es gibt vieles, das wir für Biodiversität tun können!

Ob du über Biodiversität sprichst, Lebensräume gestaltest oder ein Projekt in Firma oder Quartier startest – jede Handlung zählt. Entdecke vielfältige Möglichkeiten, mit denen du Biodiversität förderst und unsere Lebensräume aufleben lässt.

Zum Handlungskompass

Spannende Wissens-Artikel für dich

Alle Blogbeiträge