Aus- und Weiterbildungen für mehr Biodiversität
Handlungen
Wissen
Wissen & Anleitungen
Tipps & Tricks
Mach Biodiversität zu deinem Fachgebiet – durch eine Aus- oder Weiterbildung als Kurs, Studiengang oder Lehre. Finde den Weg, der zu dir passt, und gestalte die Zukunft ökologisch und wirkungsvoll mit.
Entdecke Berufswege mit Naturbezug – für mehr Artenvielfalt im Alltag
Du willst tiefer einsteigen und Biodiversität zu deinem Fachgebiet machen? Es gibt viele spannende Aus- und Weiterbildungen – von praxisnahen Kursen bis zu Studiengängen. Ob du dich für Artenförderung, ökologische Aufwertung oder Stadtökologie interessierst: Es gibt passende Angebote für jedes Vorwissen.
Informiere dich, welche Wege für dich offenstehen, besuche Infoveranstaltungen oder sprich mit Menschen, die bereits in diesem Bereich tätig sind.
Hier findest du eine Übersicht möglicher Ausbildungswege:
Fachhochschulen & höhere Berufsbildung
Umweltingenieur:in FH (ZHAW, BFH)
Landschaftsarchitektur FH mit Fokus Biodiversität (OST)
Biologie oder Agronomie mit Vertiefung in Naturschutz
Universitäre Studiengänge
Biologie, Biodiversität, Umweltwissenschaften, Raumplanung, Geografie
Vertiefungen z. B. in Ökologie oder Nachhaltigkeit
Weiterbildungen (CAS/DAS/MAS)
CAS Biodiversität & Ökosysteme (ZHAW)
CAS Nachhaltigkeit & Umweltkommunikation (Uni Bern)
DAS Arten und Biodiversität (ZHAW)
MAS Raumplanung mit Biodiversitätsfokus
Weitere Angebote findest du bei den jeweiligen Institutionen
Berufslehren mit Naturbezug
Gärtner:in EFZ
Landwirt:in EFZ
Forstwart:in EFZ
Kurse & praxisnahe Weiterbildungen
Von NGOs wie BirdLife, Pro Natura, WWF
Bildungszentren wie sanu, Agridea oder Strickhof
Relevante Themen für deine Suche sind z. B.: Lebensraumgestaltung, Artenschutz, Biodiversität im Garten oder Landwirtschaft
Spezialformate
Praktika & Zivildienst im Naturschutz
Spezialisierungen in Stadtökologie und Planungsbüros