Nachhaltige Beschaffung – ein Hebel für Biodiversität

Aufleben

Publiziert am 27. Dezember 2024

1 Minute Lesezeit

  • Material & Produkte

  • Wissen

  • Tipps & Tricks

  • Wissen & Anleitungen

Deine Einkaufsentscheidungen beeinflussen die Umwelt. Durch bewusste Auswahl von Produkten und Dienstleistungen förderst du den Schutz von Ressourcen und die Biodiversität.​

Was du mit dieser Handlung bewirkst

  • Du schützt natürliche Ressourcen und senkst den ökologischen Fussabdruck.​

  • Du förderst Anbieter:innen, die fair und umweltbewusst handeln.​

  • Du trägst dazu bei, dass Biodiversität in Lieferketten mitgedacht wird.​

Mit nachhaltiger Beschaffung Ressourcen und Umwelt schützen

Ob im Alltag, in der Gemeinde oder im Unternehmen: Deine Einkaufsentscheidungen haben eine Wirkung. Wenn du bei der Beschaffung ökologische Aspekte mitberücksichtigst, schonst du Ressourcen, reduzierst Umweltbelastungen und stärkst Strukturen, die die Biodiversität erhalten.​

Eine nachhaltige Beschaffung bedeutet:​

  • Du wählst Produkte, die langlebig, reparierbar oder wiederverwendbar sind.​

  • Du bevorzugst Anbieter:innen, die fair, umweltschonend und regional produzieren.​

  • Du entscheidest dich bewusst – statt einfach nur günstig.​

Tools, Labels und Plattformen helfen dir dabei, dich im Dschungel der Angebote zurechtzufinden.​

Tipps und Tricks zur nachhaltigen Beschaffung

Weitere passende Handlungen

Weiterführende Links und Quellen

Es gibt vieles, das wir für Biodiversität tun können!

Ob du über Biodiversität sprichst, Lebensräume gestaltest oder ein Projekt in Firma oder Quartier startest – jede Handlung zählt. Entdecke vielfältige Möglichkeiten, mit denen du Biodiversität förderst und unsere Lebensräume aufleben lässt.

Zum Handlungskompass

Spannende Wissens-Artikel für dich

Alle Blogbeiträge