Nachhaltig investieren – Biodiversität schützen

Aufleben

Publiziert am 27. Dezember 2024

1 Minute Lesezeit

  • Handlungen

  • Wissen & Anleitungen

  • Tipps & Tricks

Dein Geld wirkt – weltweit. Als wichtiger Finanzplatz hat die Schweiz grossen Einfluss auf Investitionen, welche die Biodiversität fördern oder gefährden.

Was bewirkst du mit dieser Handlung?

  • Du unterstützt mit deinem Geld konkrete Projekte zum Schutz der Natur.

  • Du setzt ein Zeichen für verantwortungsvolle Finanzflüsse.

  • Du stärkst deine Selbstwirksamkeit und trägst zu einer enkeltauglichen Zukunft bei.

Nachhaltig investieren – so wirkt dein Geld für die Artenvielfalt

Wohin dein Geld fliesst, macht einen Unterschied – auch für die Natur. Investitionen können wertvolle Lebensräume erhalten oder zerstören, Ökosystemschützen oder belasten.

So beeinflussen Investitionen die Biodiversität:

  • Landnutzung und Versieglung: Investitionen im Bau-, Infrastruktur- oder Industriesektor können Lebensräume zerschneiden oder vernichten.

  • Ressourcennutzung: Geldanlagen in Landwirtschaft, Fischerei oder Rohstoffabbau beeinflussen empfindliche Ökosysteme – z. B. durch Überfischung oder Pestizide .

  • Emissionen und Verschmutzung: Projekte mit hohem CO₂-Ausstoss oder Schadstoffeintrag tragen zum Artensterben bei.

Dein Hebel: Investiere bewusst, nachhaltig und biodiversitätsfreundlich.

Diese Optionen stehen dir zur Verfügung:

  • Impact Investing – gezielt in Projekte investieren, die Natur und Biodiversitätfördern (z. B. ökologische Landwirtschaft, Renaturierung)

  • Berücksichtige ESG-Kriterien*: Umwelt, Soziales und gute Unternehmensführung bei deiner Geldanlage

  • Green Bonds & Biodiversity Credits – unterstütze mit deinem Geld konkrete Naturprojekte

*ESG steht für «Environmental, Social and Governance» und bezeichnet Kriterien, die die Nachhaltigkeit und Verantwortung eines Unternehmens bewerten.

Tipps und Tricks zur nachhaltigen Geldanlage

Weitere passende Handlungen

Es gibt vieles, das wir für Biodiversität tun können!

Ob du über Biodiversität sprichst, Lebensräume gestaltest oder ein Projekt in Firma oder Quartier startest – jede Handlung zählt. Entdecke vielfältige Möglichkeiten, mit denen du Biodiversität förderst und unsere Lebensräume aufleben lässt.

Zum Handlungskompass

Spannende Wissens-Artikel für dich

Alle Blogbeiträge