Tiertränken für heisse Tage

Aufleben

Publiziert am 20. Dezember 2024

3 Minuten Lesezeit

  • Insekten

  • Säugetiere

  • Vögel

  • Friedhöfe & Parkanlagen

  • Balkone

Ein mit frischem Wasser gefüllter Unterteller bietet Insekten, Kleinsäugern und Vögeln eine wertvolle Trinkstelle, und wird von Vögeln auch gerne als Bad genutzt. Einfach umsetzbar auf Balkon, Terrasse oder im Garten.

Darum geht's

  • Eine Tiertränke ist ein flaches Gefäss mit Wasser für Vögel, Insekten und Kleinsäuger.

  • Damit können wir unsere kleinsten Mitbewohner bei heissen Temperaturen unterstützen.

  • Richtig platziert, bietest du Tieren einen sicheren Ort zum Trinken und Baden – einfach, wirksam und lebenswichtig.

Warum Wasserstellen in Hitzeperioden lebenswichtig für Vögel, Insekten und Kleinsäuger sind

Flachwasserzonen in Teichen, Vogelbäder oder einfache Wassertränken bieten wertvolle Unterstützung – und lassen sich auch mit wenig Aufwand auf Balkon oder im Garten umsetzen:
Fülle einen flachen Blumentopfuntersetzer oder Suppenteller mit Wasser und stelle ihn an einem ruhigen, gut auffindbaren Ort auf. So finden die Tiere sicher zur Tränke – und du schaffst mit wenig Aufwand ein kleines Aufleben in deinem Alltag.

Eine Tiertränke ist ganz einfach: Du brauchst nur ein flaches Gefäss, das du mit frischem Wasser füllst. Schon entsteht ein kleiner, lebenswichtiger Ort für durstige Tiere – oder sogar ein erfrischendes und reinigendes Bad für Vögel.

Diese Tiere profitieren von einer Trinkstelle im Garten oder auf dem Balkon:

Was eine Wasserstelle besonders wertvoll macht

  • Lege einen kleinen Stein, ein Holzstück oder etwas Moss ins Wasser – das hilft, dass Insekten sicher landen und vorallem wieder herausklettern können.

  • Achte darauf, dass die Steine zur Hälfte im Wasser liegen – so entstehen stabile Landeplätze.

  • In grösseren Gefässen dient ein grösserer Stein als Sitzplatz für Vögel – ideal zum Trinken oder Baden.

  • Auch Säugetiere wie der Dachs oder der Fuchs nehmen Wasserquellen im Garten gerne an.

  • Wechsle das Wasser täglich aus

Dachse oder Füchse kommen in der Nacht gerne zum Trinken an die Wasserstellen im Garten.© Tanja Keller

Eine eigene Trinkstelle planen, aufstellen und richtig pflegen

Du kannst Wassertränken fast überall aufstellen, solltest dabei aber Folgendes beachten:

Wichtig:

  • Für Vögel eignen sich besonders Tränken zum aufhängen oder leicht erhöht. So sind sie vor Fressfeinden sicher.

  • Tiertränken sind besonders in Hitzeperioden gefragt – doch auch das ganze Jahr über leisten sie wertvolle Dienste.

Kosten und Zeitaufwand einer Trinkstelle: Das solltest du wissen

  • Ein Unterteller oder Suppenteller reicht. Wenn du eine Wassertränke für Vögel kaufst, gibt es diese schon für wenig Geld.

  • Täglich reinigen und frisches Wasser einfüllen – das ist schon alles.

  • Ein paar Minuten pro Tag mit grossem Nutzen für die Biodiversität.

Material für eine Trinkstelle für Vögel, Insekten, Schmetterlinge und Co.

Geeignetes Material für Balkon und Garten sind zum Beispiel:

  • Blumentopfuntersetzer

  • Suppenteller

  • Kleine Steine, Holzstücke oder etwas Moos

Achtung: Dies gilt es bei Trinkstellen für grössere Tiere zu beachten

Mach deine Wasserstellen auch sicher für grössere Tiere. Gerade Igel, Amphibien oder Kleinsäuger suchen in Trockenphasen nach Wasser – und geraten dabei oft in Gefahr. Offene Schwimmbäder, Kübel oder Becken ohne Ausstiegsmöglichkeit können zur tödlichen Falle werden.

  • Sorge mit einem einfachen Brett oder Ast als Rampe für eine Ausstiegshilfe, so können Tiere wieder selbstständig ins Trockene gelangen.

  • Bei Teichen oder grösseren Gefässen ist eine flach abfallende Uferzone besonders wichtig. So gibst du Wildtieren die Chance, sicher ans Wasser zu gelangen – und auch wieder hinaus.

Besuche die Webinarreihe «Aufleben-Werkstatt» und entdecke, warum Biodiversität im Siedlungsraum so wichtig ist. 

Entdecke wie du deine Fläche aufleben lassen kannst!

Gestalte spielerisch eine naturnahe Vision deiner Fläche und erhalte praktische Tipps zur Umsetzung. Ob Balkon, Garten oder Firmengelände – gemeinsam schaffen wir lebendige Trittsteine für mehr Natur!

Schwarzdorn
Echtes Volutenmoos

Spannende Wissens-Artikel für dich

Alle Blogbeiträge