Wildtierdurchgänge: Zäune tierfreundlich gestalten

Aufleben

Publiziert am 23. Dezember 2024

2 Minuten Lesezeit

  • Arten

  • Amphibien

  • Pflanzen (Stauden, Gehölze)

  • Reptilien

  • Säugetiere

Kleintiere wie Igel, Amphibien oder Füchse brauchen sichere Wege durch unsere Siedlungen. Mit durchlässigen Zäunen, kleinen Durchgängen oder Stufen schaffst du einfache, wirkungsvolle Verbindungen – für mehr Artenvielfalt direkt vor deiner Haustür.

Darum geht's

  • Ersetze Zäune durch Wildhecken – naturnah & schön

  • Plane neue Zäune von Anfang an durchlässig

  • Pflege Krautsäume & bepflanze Zäune mit Kletterpflanzen

  • Ergänze Stufen bei Treppen oder Mauern

Warum Durchgänge im Garten wichtig für die Artenvielfalt sind

Viele Wildtiere – vom Igel bis zum Frosch – wandern auf der Suche nach Nahrung, Partnern oder neuen Lebensräumen. Wenn Zäune oder Mauern sie aufhalten, bleiben Lebensräume isoliert. Die Folge: Weniger genetischer Austausch, zu wenig erreichbare Nahrungsquellen, mehr Gefahr für ganze Populationen. Mit einfachen Massnahmen hilfst du mit, ein lebendiges Lebensnetz im Siedlungsraum zu schaffen und direkt vor deiner Haustür die Biodiversität zu fördern.

Diese Tiere profitieren von wildtierfreundlichen Gärten

Beispiele für Tiere, welche mit offenen Durchgängen gefördert werden können:

Was deine Kleinstrukturen besonders wertvoll macht:

  • Lass Krautsaum und Vegetation entlang des Zauns stehen

  • Begrüne bestehende Zäune mit Kletterpflanzen wie Efeu

So schaffst du sichere Wege für Wildtiere

Freie Bahn für Igel & Co – Anleitung für tierfreundliche Wege

Folge- und Begleitmassnahmen

Du hast einen ersten Schritt gemacht – grossartig! Jetzt kannst du noch mehr bewirken:

  • Motiviere deine Nachbarschaft: Vernetzung funktioniert am besten im grossen Stil. Sprich mit deinen Nachbar:innen und zeigt gemeinsam, wie einfach sich Lebensräume verbinden lassen.

  • Beobachte die Wirkung: Stelle eine Fotofalle auf oder achte bewusst auf Spuren – wird dein Durchgang von Igeln oder anderen Tieren genutzt?

  • Langfristig umdenken: Wenn möglich, ersetze deinen Zaun durch eine Wildhecke. Sie bietet Sichtschutz, Nahrung, Nistplätze – und bleibt für Tiere durchlässig.

Wichtiger Hinweis – Sicherheit beachten:

Platziere Wildtierdurchgänge nicht unmittelbar an stark befahrenen Strassen oder an Sackgassen, die in eingezäunte Grundstücke ohne weitere Ausgänge führen. So vermeidest du unnötige Gefahren für Tiere und sorgst für echte Verbindungen.

Quellen

Weitere Infos

Entdecke wie du deine Fläche aufleben lassen kannst!

Gestalte spielerisch eine naturnahe Vision deiner Fläche und erhalte praktische Tipps zur Umsetzung. Ob Balkon, Garten oder Firmengelände – gemeinsam schaffen wir lebendige Trittsteine für mehr Natur!

Trittstein-Designer starten

Spannende Wissens-Artikel für dich

Alle Blogbeiträge