Beschreibung unserer Organisation
Die Hafenstadt Romanshorn, mit 12'000 EinwohnerInnen am Südufer des Bodensees im Kanton Thurgau gelegen, bietet eine abwechslungsreiche Kombination von Erholung, Wohnen und Arbeiten. Die unmittelbare Nähe zum See prägt das Landschaftsbild – 22 Hektaren Grünflächen, Spazierwege entlang des Ufers, ein grosser Wald, Obstgärten und der grösste Bodensee-Hafen laden zum Verweilen ein. Eingebettet zwischen See, Wald und Aach bietet Romanshorn Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Ob beim Velofahren, Wandern oder Vögel beobachten – in Romanshorn lässt sich die Natur auf vielfältige Weise erleben und entdecken. Die Stadt engagiert sich zudem aktiv für den Umwelt- und Naturschutz, was sich in vielfältigen Freiräumen, einer nachhaltigen Stadtentwicklung und in der Förderung der lokalen Biodiversität widerspiegelt.
Unser Beitrag zur Biodiversität
Abgabe von Wildblumen-Samen
In Planung:
Abgabe von Wildsträuchern
Gartenberatungen für Privatpersonen
Überarbeitung Schutzplanung / Kommunale Naturobjekte

Natur ist kein Zufall, sondern eine Haltung: Mit dem Grün- und Freiraumkonzept oder Projekten wie "Wilde Nachbarn Thurgau" setzen wir konkrete Zeichen für Biodiversität und die Lebensraumqualität. Als Energiestadt verfolgen wir zudem eine klare Vision: eine umweltbewusste, lebenswerte und zukunftsfähige Stadt für alle.
Stadträtin Ursula Bernhardt, Ressort Energie und Umwelt