Rechtliches & Datenschutz

Wir freuen uns, dass du Teil von Aufleben I Redonner Vie I Ridare Vita bist. Damit du weisst, wie wir mit Daten, Inhalten und Rechten umgehen, findest du hier alle wichtigen rechtlichen Informationen auf einen Blick.

Inhalte dieser Seite:

  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

  • Nutzungsbedingungen der Marke „Aufleben I Redonner Vie I Ridare Vita“ und ihrer Kommunikationsmittel inkl. Urheberrecht

  • Datenschutz & Cookies

  • Haftungsausschluss

  • Social Media & Netiquette

  • Kontaktangaben für rechtliche Anfragen

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Allgemein

Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die Nutzung der Websites aufleben-natur.ch I redonner-vie.ch I ridare-vita.ch I revive-it.ch und aller darauf angebotenen Funktionen und Dienste. Sie definieren die Rechte und Pflichten zwischen dem Betreiber dieser Websites und den Nutzerinnen und Nutzern.

Ziel dieser AGB ist es, klare und faire Rahmenbedingungen zu schaffen – für eine transparente, respektvolle und verantwortungsbewusste Nutzung unserer Plattform Aufleben I Redonner Vie I Ridare Vita.

Zweck und Zustimmung
Mit dem Zugriff auf und der Nutzung einer der oben genannten Websites erklärst du dich mit den vorliegenden AGB einverstanden. Wenn du mit diesen Bedingungen nicht einverstanden bist, bitten wir dich, von der Nutzung der Website abzusehen.

Die Zustimmung zu den AGB gilt als erteilt, sobald du eine der Websites nutzt – unabhängig davon, ob du die Bedingungen im Einzelnen gelesen hast.

Anwendungsbereich
Diese AGB gelten für alle Dienste, Inhalte und Funktionen, die vom Betreiber auf den genannten Websites zur Verfügung gestellt werden. Sie betreffen alle Personen, die die Website besuchen, auf Inhalte zugreifen oder angebotene Dienstleistungen nutzen.

Abweichende oder ergänzende Bedingungen, die sich auf spezielle Funktionen oder Angebote beziehen, sind auf den jeweiligen Seiten der Plattform geregelt und gehen diesen AGB im Konfliktfall vor.

Haftung und Gewährleistung
Die Nutzung dieser Websites und ihrer Funktionen erfolgt auf eigene Verantwortung. Wir bemühen uns um sorgfältige Pflege und Weiterentwicklung der Inhalte und Dienste, übernehmen jedoch keine Garantie für deren Aktualität, Vollständigkeit, Korrektheit oder dauerhafte Verfügbarkeit.

Der Betreiber haftet nicht für Schäden materieller oder immaterieller Art, die durch den Zugriff, die Nutzung oder die Nichtnutzung der bereitgestellten Informationen oder durch technische Störungen entstehen. Ebenfalls ausgeschlossen ist jede Haftung für Datenverluste oder fehlerhafte Darstellungen in Funktionen oder Formularen.

Verweise und Links auf Webseiten Dritter liegen ausserhalb unseres Verantwortungsbereichs. Der Zugriff und die Nutzung solcher Webseiten erfolgen auf eigene Gefahr der Nutzer:innen.

Änderungen von Funktionen und Diensten
Der Betreiber behält sich das Recht vor, Funktionen, Inhalte oder Angebote der Website jederzeit und ohne Vorankündigung anzupassen, einzuschränken oder vollständig einzustellen.

Ein Anspruch auf die dauerhafte Verfügbarkeit einzelner Dienste – insbesondere interaktiver Funktionen wie dem Trittstein-Designer, Aufleben-Signal oder Biodiversitäts-Check – besteht nicht.

Im Falle wesentlicher Änderungen, die Nutzende direkt betreffen (z. B. Funktionseinstellungen, Nutzungsmodalitäten), werden diese auf geeignete Weise informiert – beispielsweise via Hinweis auf der Website oder per E-Mail an registrierte Nutzer:innen.

Funktionen

Aufleben-Profil, Scoring-System und Mitmach-Ziele

Beschreibung
Die meisten Inhalte der Plattform aufleben-natur.ch I redonner-vie.ch I ridare-vita.ch I revive-it.ch sind frei verfügbar und ohne Registrierung nutzbar. Nutzer:innen können freiwillig ein Aufleben-Profil anlegen, um ihre eigene Biodiversitätsreise zu starten und zu dokumentieren. Im Profil lassen sich persönliche Angaben wie Zielgruppe, Region oder Interessen speichern. Diese dienen dazu, die Nutzungserfahrung zu verbessern – etwa durch individuell relevante Inhalte oder Vorschläge.Das Profil erlaubt es, verschiedene Ergebnisse und Beiträge zu speichern – darunter gemerkte Blogartikel, geplante Handlungen oder eigene Projekte aus dem Trittstein-Designer. Nutzer:innen müssen keinen Klarnamen angeben und können einen Nicknamen verwenden.

Scoring-System: Die Plattform entwickelt ein Punktesystem (Scoring-System), das Nutzer:innen anhand ihrer Aktivitäten auf der Plattform Punkte zuweist. Ziel ist es, Fortschritte sichtbar zu machen, zu motivieren und gleichzeitig einen Beitrag zur Erreichung der nationalen Biodiversitätsziele innerhalb von Aufleben I Redonner Vie I Ridare Vita zu leisten.

Mitmach-Ziele: Die Mitmach-Ziele dienen als freiwilliger, gemeinschaftlicher Anreiz, um messbare Beiträge zur Förderung der Biodiversität in der Schweiz zu leisten. Nutzer:innen können durch das Einreichen von geplanten oder erledigten Aktivitäten zur Zielerreichung beitragen.

Zugriffsvoraussetzungen
Für das Einreichen eines Beitrags zu den Mitmach-Zielen ist ein Aufleben-Konto erforderlich. Personenbezogene Angaben im Rahmen dieser Funktion werden gemäss unserer Datenschutzerklärung verarbeitet.

Verantwortung der Nutzenden

  • Die Nutzung des Profils, der Scoring-Funktion und der Mitmach-Ziele ist freiwillig.

  • Alle Eingaben (z. B. zur Umsetzung von Aktivitäten) erfolgen auf Treu und Glauben. Die Betreiberin vertraut auf die Korrektheit der Nutzerangaben.

  • Es besteht keine Pflicht zur tatsächlichen Umsetzung geplanter Handlungen.

  • Die Plattform hat keine Möglichkeit, die gemeldeten Aktivitäten oder deren Wirksamkeit zu überprüfen.

Hinweise zu Änderungen

  • Die Mitmach-Ziele können jederzeit angepasst, erhöht, reduziert oder gelöscht werden.

  • Die Plattform behält sich das Recht vor, Funktionen im Profil, Scoring-System oder Zielsystem weiterzuentwickeln oder einzustellen.

Haftungsausschluss

  • Es handelt sich bei den nationalen Zielen nicht um wissenschaftliche Statistiken.

  • Die erhobenen Daten dienen der Orientierung, Motivation und Wirkungskommunikation innerhalb von Aufleben I Redonner Vie I Ridare Vita.

  • Die Plattform übernimmt keine Haftung für fehlerhafte Eingaben, irreführende Rückschlüsse oder technische Fehler.

  • Aus der Teilnahme an Profil, Scoring oder Mitmach-Zielen entstehen keine rechtlichen Ansprüche gegenüber der Betreiberin.

  • Das Angebot ersetzt keine Fachberatung, Planung oder Begleitung in der Praxis.

Wissen und Angebote für dich (Aufleben-Marktplatz)

Für Anbieter:innen

Zweck der Funktion
Der Aufleben-Marktplatz dient dazu, qualitätsgesicherte Bildungs- und Informationsangebote zur Förderung der Biodiversität in der Schweiz und Liechtenstein öffentlich zugänglich zu machen – über die Plattformen aufleben-natur.ch I redonner-vie.ch I ridare-vita.ch I revive-it.ch von Aufleben I Redonner Vie I Ridare Vita.

Zugriffsvoraussetzungen
Anbieter:innen müssen sich registrieren und erhalten gegebenenfalls redaktionellen Zugang, um Angebote zu erfassen.

Verantwortung und Zulässigkeit

  • Anbieter:innen bestätigen, dass sie keine kommerziellen Produkte oder Dienstleistungen im klassischen Sinne (z. B. Verkauf von Waren oder Direktwerbung) anbieten.

  • Zugelassen sind Angebote von Bildungsinstitutionen, Non-Profit-Organisationen sowie öffentlichen Stellen.

  • Kommerzielle Anbieter:innen dürfen Inhalte nur dann veröffentlichen, wenn diese ausschliesslich dem Thema Biodiversität gewidmet sind und keinen werbenden Charakter haben (z. B. Kurse, Bücher, Veranstaltungen).

  • Nicht zulässig sind Angebote von Dienstleistungsbetrieben wie Gartenbaufirmen, Planungsbüros, Ökobüros oder Saatgutanbieter:innen – selbst wenn sie im Bereich Biodiversität tätig sind –, da derzeit kein Prüfmechanismus zur Sicherstellung der inhaltlichen Ausrichtung besteht.

Anbieter:innen sind verpflichtet,

  • nur gültige, relevante und auf die Schweiz oder Liechtenstein anwendbare Angebote einzustellen,

  • alle Angaben korrekt, fehlerfrei und sachlich richtig zu erfassen,

  • aussagekräftige und qualitativ geeignete Bilder bereitzustellen.

Anbieter:innen sind zudem dafür verantwortlich, dass sie über alle notwendigen Rechte an den verwendeten Inhalten (insbesondere Bilder und Texte) verfügen.

Die Verwendung von urheberrechtlich geschütztem Material Dritter ohne entsprechende Erlaubnis ist untersagt.

Die Plattform übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Rechtmässigkeit der von Anbieter:innen bereitgestellten Inhalte.

Insbesondere bei Bildern und Texten liegt die alleinige Verantwortung für urheber- und datenschutzrechtliche Fragen bei den Anbieter:innen.

Die Betreiberin von Aufleben I Redonner Vie I Ridare Vita kontrolliert diese Inhalte nicht systematisch und übernimmt keine Haftung für Verstösse gegen Rechte Dritter.

Die Redaktion behält sich vor, Angebote ohne Angabe von Gründen abzulehnen – insbesondere dann, wenn sie den oben genannten Kriterien oder Qualitätsstandards nicht entsprechen. Eine Rückmeldung oder Begründung erfolgt nur in Ausnahmefällen und besteht nicht als Anspruch.

Bei Verstössen gegen diese Nutzungsbedingungen kann der Plattformbetreiber Anbieter:innen kommentarlos löschen und ihnen den künftigen Zugang zur Erfassungsdatenbank verweigern.

Der Aufleben-Marktplatz ist eine freiwillige Plattform, auf der Anbieter:innen ihre Bildungs- und Informationsangebote zur Förderung der Biodiversität öffentlich zugänglich machen können. Es handelt sich nicht um eine vollständige Übersicht oder eine umfassende Marktübersicht, sondern um ein Angebot, das von den Anbieter:innen selbst zur Verfügung gestellt wird. Der Marktplatz stellt lediglich eine Option zur freiwilligen Präsentation von Angeboten dar.

Prüfung und Freischaltung von Angeboten

Neue Anbieter:innen werden bei den ersten eingereichten Angeboten redaktionell geprüft. Wenn diese den Kriterien entsprechen und wiederholt konforme Inhalte veröffentlicht wurden, kann der Plattformbetreiber die automatische Freischaltung weiterer Angebote aktivieren.

Ein Anspruch auf automatische Freischaltung besteht nicht. Der Plattformbetreiber kann diese Berechtigung jederzeit einschränken oder widerrufen.

Haftung
Die Inhalte werden direkt durch die Anbieter:innen erstellt. Aufleben I Redonner Vie I Ridare Vita übernimmt keine Gewähr für Richtigkeit, Aktualität oder Rechtskonformität der Inhalte (inkl. Bilder).

Die Verantwortung für Inhalt, Qualität und Umsetzung liegt vollumfänglich bei den Anbieter:innen.

Verweise und Links auf externe Webseiten liegen ausserhalb des Verantwortungsbereichs von Aufleben I Redonner Vie I Ridare Vita.

Datenschutz
Die im Rahmen der Registrierung erhobenen Daten werden ausschliesslich für die Plattformen aufleben-natur.ch I redonner-vie.ch I ridare-vita.ch I revive-it.ch verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Es gilt die Datenschutzerklärung.

Für Nutzer:innen

Zweck der Funktion
Der Aufleben-Marktplatz stellt Bildungs- und Informationsangebote zur Förderung der Biodiversität öffentlich zur Verfügung – über die Plattformen aufleben-natur.ch I redonner-vie.ch I ridare-vita.ch I revive-it.ch von Aufleben I Redonner Vie I Ridare Vita.

Zugriffsvoraussetzungen
Die Inhalte sind öffentlich zugänglich und erfordern keine Registrierung.

Verantwortung der Nutzenden
Die Angebote dienen der Orientierung und Information. Es liegt in der Verantwortung der Nutzer:innen, die Eignung, Richtigkeit und Verfügbarkeit einzelner Angebote selbst zu prüfen.

Der Aufleben-Marktplatz stellt freiwillig eingereichte Angebote zur Förderung der Biodiversität zur Verfügung. Es handelt sich nicht um eine vollständige oder verbindliche Übersicht aller relevanten Angebote, sondern lediglich um eine Sammlung von Inhalten, die von teilnehmenden Anbieter:innen zur Verfügung gestellt werden.

Nutzer:innen sind dafür verantwortlich, die Eignung und Relevanz der auf dem Marktplatz angebotenen Inhalte selbst zu prüfen. Die Plattform übernimmt keine Haftung für die Aktualität, Vollständigkeit oder Qualität der veröffentlichten Angebote.

Verantwortungssausschluss
Die Angebote auf dem Aufleben-Marktplatz werden direkt von Dritten eingereicht. Aufleben I Redonner Vie I Ridare Vita übernimmt (nebst Stichproben) keine inhaltliche oder fachliche Prüfung und macht sich die Inhalte nicht zu eigen.

Die Veröffentlichung eines Angebots bedeutet nicht, dass es von Aufleben I Redonner Vie I Ridare Vita empfohlen oder qualitativ bewertet wurde.

Bei der Nutzung verlinkter Angebote gelten die Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Anbieter:innen.

Wenn du auf externe Inhalte zugreifst (z. B. verlinkte Webseiten), gelten die Datenschutz- und Nutzungsbedingungen der jeweiligen Anbieter:innen.

Hinweis auf zentrale Bestimmungen
Es gelten die allgemeinen Bestimmungen zur Haftung und Verfügbarkeit. Aufleben I Redonner Vie I Ridare Vita übernimmt keine Verantwortung für Inhalte Dritter oder die Nutzung verlinkter Webseiten oder sonstigen Daten, wie Bilder.

Meldemöglichkeit bei problematischen Inhalten
Sollten dir Inhalte auffallen, die nicht den Grundsätzen von Aufleben I Redonner Vie I Ridare Vita entsprechen, kannst du diese gerne über unser Kontaktformular melden.

Aufleben-Assistent (AI)

Zukünftige Nutzung des Aufleben-Assistenten (Vorankündigung)

Aufleben I Redonner Vie I Ridare Vita wird in Zukunft einen digitalen Assistenten integrieren, der auf künstlicher Intelligenz (KI) von OpenAI basiert. Der Assistent wird verschiedene Funktionen auf der Plattform aufleben-natur.ch I redonner-vie.ch I ridare-vita.ch I revive-it.ch unterstützen, um Nutzer:innen bei ihrer Biodiversitätsreise zu begleiten.

Wir weisen bereits heute aktiv darauf hin, dass diese Funktion künftig Bestandteil der Plattform sein wird – aus Gründen der Transparenz und fairen Information.

Die geplanten KI-gestützten Funktionen umfassen unter anderem:

  • Biodiversitäts-Check
    Nutzer:innen werden in Form einer Konversation herausfinden können, wo sie mit dem Thema Biodiversität stehen. Die KI wird Fragen stellen, Antworten einordnen und passende Ideen teilen. Am Ende erhalten Nutzer:innen eine Übersicht möglicher nächster Schritte sowie einen persönlichen Biodiversitäts-Score (z. B. Wissensstand).

  • Intelligente Suche
    Die Suchfunktion wird in Zukunft auf die individuellen Bedürfnisse der Nutzer:innen eingehen und passende Inhalte vorschlagen.

  • Aufleben-Signal
    Das Aufleben-Signal ist ein KI-unterstütztes Tool, das Nutzer:innen dabei unterstützt, Textvorschläge zur Förderung der Biodiversität zu erstellen – z. B. für E-Mails oder Briefe an Verwaltungen, Eigentümer:innen oder Institutionen. Die Inhalte dienen als Inspiration und sollen zum Mitmachen anregen.

Nutzer:innen sind dafür verantwortlich, die generierten Texte eigenständig zu prüfen, zu bearbeiten und über ihre eigenen Kommunikationsmittel (z. B. E-Mail-Programm) zu versenden. Die Nachrichten werden nicht über die Plattform verschickt, sondern im eigenen Namen und auf eigene Verantwortung der Nutzer:innen.

Der Betreiber übernimmt keinerlei Verantwortung für Inhalt, Form, Wirkung oder Adressierung der versendeten Nachrichten. Jegliche Haftung im Zusammenhang mit dem Versand oder dem Inhalt der erstellten Texte ist ausgeschlossen.

Die Nutzung dieser KI-Funktionen wird freiwillig sein und ausschliesslich der allgemeinen Information und Inspiration dienen. Es handelt sich nicht um persönliche Beratung oder fachlich geprüfte Aussagen. Die automatisch generierten Inhalte können unvollständig oder fehlerhaft sein.

Aufleben I Redonner Vie I Ridare Vita übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit oder Wirkung der vorgeschlagenen Inhalte oder daraus abgeleiteter Handlungen.

Zum Zeitpunkt der Einführung dieser Funktionen werden weiterführende Informationen, insbesondere zum Datenschutz, transparent ergänzt.

Aufleben-Werkstatt (Webinare via Zoom)

Zweck der Funktion
Die Aufleben I Redonner Vie I Ridare Vita-Werkstatt bietet Webinare und Online-Veranstaltungen zu biodiversitätsbezogenen Themen an. Ziel ist es, Wissen zu teilen, den Austausch zu fördern und konkrete Handlungsideen zu vermitteln.

Zugriffsvoraussetzungen
Die Teilnahme an den Webinaren erfolgt über Drittplattformen wie Meetup oder Zoom. Nutzer:innen werden von der Plattform aufleben-natur.ch I redonner-vie.ch I ridare-vita.ch I revive-it.ch aus auf die jeweilige Veranstaltungsseite weitergeleitet. Für die Anmeldung oder Teilnahme ist ggf. eine Registrierung auf der Drittplattform erforderlich.

Verantwortung der Nutzenden
Mit dem Klick auf den Veranstaltungslink verlassen Nutzer:innen die Aufleben I Redonner Vie I Ridare Vita-Plattform. Es gelten die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Drittplattformen.

Der Plattformbetreiber übernimmt keine Verantwortung für technische Probleme, Unterbrechungen oder Funktionsstörungen, die im Zusammenhang mit der Nutzung von Meetup, Zoom oder anderen eingesetzten Tools auftreten.

Wir behalten uns ausdrücklich vor, Webinare bei zu geringer Teilnehmerzahl, bei Krankheit oder Verhinderung von Referierenden, bei technischen Schwierigkeiten oder aus organisatorischen Gründen zu verschieben, zu ändern oder abzusagen. Ein Anspruch auf Durchführung besteht nicht.

Falls Webinare aufgezeichnet werden, weisen wir vorab explizit darauf hin. Eine Teilnahme ist dann freiwillig. Sichtbare Teilnehmende (z. B. mit Namen, Kamera oder Chatbeiträgen) erklären sich mit der Aufzeichnung durch ihre Teilnahme einverstanden. Präsentationen oder Unterlagen dürfen nicht ohne ausdrückliche Zustimmung der Referierenden weiterverwendet werden. Die Rechte an verwendeten Materialien müssen geklärt sein.

Die Aufleben I Redonner Vie I Ridare Vita-Werkstatt dient ausschliesslich der sachlichen und gemeinwohlorientierten Wissensvermittlung.

Verantwortung der Referierenden
Referierende verpflichten sich, in ihren Beiträgen keine werblichen Inhalte oder Produktplatzierungen einzubauen. Die Aufleben I Redonner Vie I Ridare Vita-Werkstatt dient ausschliesslich der sachlichen und gemeinwohlorientierten Wissensvermittlung.

Nennung von Produkten als persönliche Empfehlung
Sollte ein Referierender Produkte nennen – beispielsweise Saatgut oder andere Materialien – wird dies als persönliche, beispielhafte Empfehlung verstanden und ist nicht als Werbung oder kommerzielle Platzierung zu werten. Solche Empfehlungen dienen dazu, den Teilnehmenden mögliche Werkzeuge oder Ressourcen für ihre Biodiversitätsreise aufzuzeigen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Nennung von Produkten oder Dienstleistungen auf eigene Verantwortung des Referierenden erfolgt und keine Förderung oder Unterstützung durch die Aufleben I Redonner Vie I Ridare Vita-Werkstatt darstellt.

Die Referierenden sind dafür verantwortlich, klarzustellen, dass es sich bei der Nennung um persönliche Empfehlungen handelt und keine kommerziellen Interessen verfolgt werden.

Hinweis auf zentrale Bestimmungen
Es gelten die allgemeinen Bestimmungen zur Haftung und Verfügbarkeit. Die Teilnahme an Webinaren unterliegt zusätzlich den Bedingungen der jeweiligen Drittplattformen, denen bei Anmeldung oder Betreten des virtuellen Raums ausdrücklich zugestimmt werden muss.

Trittstein-Designer (Flächenkonfigurator)

Zweck der Funktion
Der Trittstein-Designer von Aufleben I Redonner Vie I Ridare Vita ermöglicht es Nutzer:innen, Ideen für biodiversitätsfördernde Umgestaltungen auf einer Fläche zu entwickeln. Die Funktion dient der Inspiration und ersten Orientierung – nicht der verbindlichen Planung.

Zugriffsvoraussetzungen
Der Konfigurator kann grundsätzlich ohne Profil genutzt werden. Eine Registrierung (Aufleben-Konto) ist jedoch erforderlich, wenn Nutzer:innen ihre Entwürfe speichern oder zu einem späteren Zeitpunkt weiterbearbeiten möchten. Eine Visualisierung oder automatische Bewertung der Konfiguration ist derzeit nicht vorgesehen.

Verantwortung der Nutzenden
Nutzer:innen sind dafür verantwortlich, ihre Eingaben vollständig und korrekt vorzunehmen. Die Konfigurationen stellen keine fachliche Beratung, keine Planung im gärtnerischen oder bautechnischen Sinne und keinen Ersatz für professionelle Gartenbauleistungen dar.

Die Ergebnisse sind als grobe inhaltliche Orientierung zu verstehen und nicht als Empfehlung für konkrete Umsetzungsmassnahmen. Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für die inhaltliche Richtigkeit, Vollständigkeit oder Anwendbarkeit der bereitgestellten Vorschläge. Auch aus der Nutzung abgeleitete Handlungen erfolgen auf eigenes Risiko. Eine Garantie für den Erfolg tatsächlich umgesetzter Projekte wird ausdrücklich ausgeschlossen.

Hinweis auf zentrale Bestimmungen
Es gelten die allgemeinen Bestimmungen zur Haftung und Verfügbarkeit. Der Betreiber behält sich vor, den Funktionsumfang des Trittstein-Designers jederzeit zu ändern, zu erweitern oder die Funktion vorübergehend oder dauerhaft einzustellen.

Handlungskompass (Handlungskonfigurator) 

Zweck des Handlungskompasses
Die Plattform Aufleben I Redonner Vie I Ridare Vita bietet den Handlungskompass an, der es Nutzer:innen ermöglicht, verschiedene Handlungen zu planen. Die Vorschläge dienen der Orientierung und Inspiration im Bereich Biodiversität.

Unverbindlichkeit der Empfehlungen
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Planung von Handlungen im Handlungskompass keine Verpflichtung zur tatsächlichen Umsetzung darstellt. Die Vorschläge sind nicht verbindlich.

Keine Produktempfehlung
Die empfohlenen Handlungen enthalten keine Produktempfehlungen oder kommerzielle Interessen. Sie verstehen sich als neutral und gemeinwohlorientiert.

Haftungsausschluss für Inhalte
Der Betreiber übernimmt keine Haftung für die Konsequenzen von Handlungen, die aufgrund der Planung im Handlungskompass entstehen, oder für fehlerhafte oder unpassende Planungen. Für die Inhalte wird keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung übernommen.

Kein Ersatz für Fachberatung
Die im Handlungskompass enthaltenen Empfehlungen stellen keine fachliche oder rechtliche Beratung dar. In bestimmten Fällen – etwa bei Eingriffen in geschützte Lebensräume, bei baurechtlichen Fragen oder auf öffentlichem Grund – kann eine Rücksprache mit Fachpersonen oder Behörden erforderlich sein.

Kontextabhängigkeit der Empfehlungen
Die Umsetzbarkeit und Wirkung einzelner Handlungen hängt stark vom individuellen Kontext (z. B. Standort, Boden, Umgebung) ab. Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für unpassende oder nicht wirksame Empfehlungen.

Keine Garantie auf Wirkung
Der Handlungskompass versteht sich als Motivationshilfe. Es wird keine Garantie für ökologische Wirksamkeit oder Erfolg einzelner Handlungen übernommen.

Kein Anspruch auf Vollständigkeit
Die Liste der Handlungen ist nicht abschliessend. Nutzer:innen sind eingeladen, eigene Ideen verantwortungsvoll zu entwickeln und umzusetzen.

Aufleben-News (Informationsservice basierend auf Aufleben-Konto):

Mit der Erstellung eines Aufleben-Profils stimmen Nutzer:innen dem Erhalt der Aufleben-News zu. Diese stellen keinen klassischen Newsletter dar, sondern ein personalisierter Informationsservice, der auf den freiwilligen Angaben und der Nutzung von Funktionen auf der Plattform basiert.

Die Aufleben-News gelten als fester Bestandteil des Aufleben-Profils. Nutzer:innen können im Profilbereich individuell festlegen, welche Inhalte sie erhalten möchten oder den Erhalt der Aufleben-News komplett deaktivieren. Die Plattform behält sich das Recht vor, bei berechtigtem Interesse (z. B. Plattformbetrieb, rechtliche Hinweise, sicherheitsrelevante Informationen) notwendige Mitteilungen auch bei deaktivierten Aufleben-News zu versenden.

Hinweis: Die Funktion „Aufleben-News“ ist aktuell noch nicht in Betrieb. Zwischenzeitlich kann es jedoch vorkommen, dass wir vereinzelte E-Mails an Nutzer:innen versenden, die wesentliche Neuerungen von Funktionalitäten oder wichtige Hinweise zum Aufleben-Profil enthalten.

Weitere Informationen zu den Aufleben-News und deren Datenverarbeitung findest du im Bereich Datenschutz.

Drittanbieter-Tools (z. B. Typeform)

Zweck der Funktion: Zur Durchführung von Umfragen und zur Einholung von Feedback nutzt die Plattform Drittanbieter-Tools wie z. B. Typeform. Diese Angebote helfen uns, die Plattform weiterzuentwickeln und an die Bedürfnisse der Nutzer:innen anzupassen.

Zugriffsvoraussetzungen: Die Nutzung dieser Tools ist stets freiwillig. Eine Teilnahme setzt nicht zwingend ein Aufleben-Konto voraus.

Verantwortung der Nutzenden: Die von den Nutzer:innen bereitgestellten Daten werden direkt beim jeweiligen Drittanbieter gespeichert. Es gelten die Datenschutzrichtlinien des jeweiligen Dienstes (z. B. Typeform). 

Hinweis auf zentrale Bestimmungen: Die Plattformbetreiberin erhält Zugriff auf die von Nutzer:innen übermittelten Informationen und ist berechtigt, diese zur Weiterentwicklung der Plattform zu verwenden, in eigene Systeme zu übertragen und intern auszuwerten. Eine Weitergabe dieser Daten an weitere Dritte erfolgt nicht. Es gelten ergänzend unsere Datenschutzhinweise.

Veröffentlichung von durch Nutzer:innen freigegebenen Inhalten

Zweck der Funktion: Einige Nutzer:innen stellen der Plattform Inhalte (z. B. Bilder, Videos, Texte, Erfahrungsberichte oder Projektdaten) aktiv zur Verfügung, um andere zu inspirieren und die Ziele von Aufleben zu unterstützen. Diese Inhalte können – nach vorheriger Einwilligung – durch die Plattform veröffentlicht werden.

Zugriffsvoraussetzungen: Die Veröffentlichung erfolgt ausschliesslich auf ausdrückliche Freigabe der betreffenden Nutzer:innen. Die Plattformbetreiberin behält sich vor, eingereichte Inhalte zu prüfen, zu redigieren oder abzulehnen.

Verantwortung der Nutzenden: Nutzer:innen, die Inhalte zur Veröffentlichung einreichen, bestätigen, dass sie über die erforderlichen Rechte (z. B. bei Bildern: Urheber- und Persönlichkeitsrechte) verfügen. Für unrechtmässig übermittelte Inhalte übernimmt die Plattformbetreiberin keine Haftung.

Hinweis auf zentrale Bestimmungen: Mit der aktiven Einreichung und Freigabe erklären sich Nutzer:innen damit einverstanden, dass ihre Inhalte im Rahmen der Plattform Aufleben sowie ggf. auf begleitenden Kommunikationskanälen (z. B. Social Media, Veranstaltungen, Newsletter) verwendet werden dürfen. Ein Widerruf der Veröffentlichung ist jederzeit möglich, kann jedoch bei bereits gedruckten oder veröffentlichten Inhalten nicht rückwirkend garantiert werden.

Nutzungsbedingungen der Marke “Aufleben” und ihrer Kommunikationsmittel

Marken- und Urheberrechte

Zweck dieses Hinweises:
Die Plattform Aufleben I Redonner Vie I Ridare Vita stellt ausgewählte Inhalte zur Verfügung, um die gemeinsame Förderung der Biodiversität in der Schweiz sichtbar zu machen. Diese Inhalte – insbesondere Texte, Bilder, Illustrationen, Logos, Gestaltungselemente und andere Werke – sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne vorherige Absprache mit der Betreiberin kopiert oder weiterverwendet werden.

Die Nutzung dieser Inhalte ist ausschließlich unter Angabe der Quelle und in gemeinsamer Absprache mit Aufleben I Redonner Vie I Ridare Vita zulässig.

Im Bereich „Medien & Kampagnenmaterial“ stellt Aufleben I Redonner Vie I Ridare Vita bestimmte Inhalte zur freien Nutzung bereit. Diese dürfen ausschließlich im Sinne der Biodiversitätsförderung verwendet werden, unterliegen jedoch den im folgenden Abschnitt beschriebenen Verwendungsrechten und Einschränkungen.

Verwendungsrechte und Einschränkungen

  • Die Nutzung von Materialien (z. B. Logos, Visuals, Anzeigen, Illustrationen) ist nur im Zusammenhang mit der Plattform „Aufleben I Redonner Vie I Ridare Vita“ und ihren Inhalten erlaubt – insbesondere für nicht-kommerzielle Zwecke wie Information, Bildung oder Kommunikation im Sinne der Biodiversitätsförderung.

  • Werbliche oder kommerzielle Nutzung (z. B. auf Produktverpackungen oder für gewinnorientierte Zwecke) ist nicht erlaubt, es sei denn, es wurde im Vorfeld eine schriftliche Vereinbarung mit Aufleben I Redonner Vie I Ridare Vita getroffen.

  • Keine Änderungen: Die Inhalte dürfen nicht verändert werden – weder in ihrer Aussage noch in ihrem Erscheinungsbild. Die visuelle Identität von Aufleben I Redonner Vie I Ridare Vita (CI/CD, Logos, Farben etc.) darf nicht verzerrt oder mit Inhalten kombiniert werden, die den Zielen der Plattform widersprechen.

  • Eine Weiterverbreitung der Inhalte ist nur mit Quellenangabe und für biodiversitätsfördernde Zwecke (z. B. in gemeinnützigen Projekten, Bildungsangeboten oder Berichterstattung) erlaubt. Bitte kontaktiere uns im Zweifel vorher.

Verantwortung und Rechte

  • Das Copyright für alle Inhalte (Texte, Bilder, Logos, Gestaltungselemente) liegt bei Aufleben I Redonner Vie I Ridare Vita oder den jeweils genannten Urheber:innen.

  • Bei Material von Dritten (insbesondere bei Bildern oder Beiträgen, die von Nutzer:innen oder Partnerorganisationen stammen) ist eine Weiterverwendung nur mit ausdrücklicher Freigabe erlaubt.

  • Anbieter:innen, die Inhalte zur Veröffentlichung auf der Plattform zur Verfügung stellen, sind selbst verantwortlich dafür, dass sie über die notwendigen Rechte an den verwendeten Inhalten verfügen. Für fehlerhafte oder unrechtmässige Einreichungen übernimmt Aufleben I Redonner Vie I Ridare Vita keine Haftung.

Weitergabe an Dritte

Die Inhalte dürfen nicht ohne unsere Zustimmung an Dritte weitergegeben oder verkauft werden – auch nicht in Teilen oder bearbeiteter Form. Eine Ausnahme gilt nur dort, wo dies explizit im Bereich „Medien & Downloads“ angegeben ist.

Fragen und Sonderanfragen

Wir unterstützen alle, die sich mit Herzblut für Biodiversität einsetzen. Möchtest du unser Material für ein Projekt oder eine Veröffentlichung nutzen? Kontaktiere uns! Wir sind offen für Lösungen, die unsere gemeinsame Vision zur Förderung der Biodiversität unterstützen.

Kontaktiere uns

Datenschutz & Cookies

Dein Vertrauen ist uns wichtig.
Wir gehen sorgfältig mit deinen Daten um – verantwortungsvoll, transparent und im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen. Hier erfährst du, welche Daten wir auf der Aufleben-Plattform bearbeiten, wie wir damit umgehen und welche Rechte du hast.

Kontakt 
«Biodiversität. Jetzt!»
Hottingerstrasse 4, Postfach
8024 Zürich
Telefon 044 521 44 88
info@biodiversitaet-jetzt.ch 

Rechtsgrundlagen 

Wir bearbeiten Personendaten gemäss dem Schweizer Datenschutzgesetz (DSG) sowie – soweit anwendbar – der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Art, Umfang und Zweck 

Wir bearbeiten jene Personendaten, die erforderlich sind, um unsere Aktivitäten nutzerfreundlich, sicher und zuverlässig ausüben zu können. Wir bearbeiten Personendaten während jener Dauer, die für den jeweiligen Zweck bzw. die jeweiligen Zwecke oder falls gesetzlich notwendig erforderlich ist. Wir können Personendaten durch Dritte bearbeiten lassen. Wir können Personendaten gemeinsam mit Dritten bearbeiten oder an Dritte übermitteln. Wir bearbeiten Personendaten grundsätzlich nur nach Einwilligung der betroffenen Person, es sei denn, die Bearbeitung ist aus anderen rechtlichen Gründen zulässig, beispielsweise zur Erfüllung eines Vertrages mit der betroffenen Person, um unsere überwiegenden berechtigten Interessen zu wahren, weil die Bearbeitung aus den Umständen ersichtlich ist oder nach vorgängiger Information.

Welche Daten wir bearbeiten – und warum

Wir bearbeiten nur jene Personendaten, die nötig sind, um dir eine funktionierende, sichere und nutzerfreundliche Plattform und Plattform-Funktionen zu bieten. Das umfasst z. B.:

  • Daten, die du uns über Formulare oder Kontaktaufnahme mitteilst (Name, E-Mail, Nachricht)

  • Informationen bei der Nutzung interaktiver Funktionen (z. B. Aufleben-Signal, Umfragen, Chatbot)

  • Technische Daten beim Besuch unserer Website (siehe unten: Server-Logfiles, Cookies)

Diese Daten bearbeiten wir mit deiner Einwilligung, zur Vertragserfüllung, aus berechtigtem Interesse oder wenn es gesetzlich notwendig ist.

Du kannst jederzeit verlangen, dass wir deine Daten löschen oder berichtigen.

Drittanbieter & Tools

Wir verwenden externe Tools, um unsere Angebote laufend zu verbessern – z. B. Typeform für Umfragen oder Brevo für unsere Aufleben-News. Die Nutzung ist freiwillig. Die Speicherung erfolgt gemäss den Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Anbieter, und wir kopieren Daten nur dann in unsere Systeme, wenn du uns dazu berechtigst. Eine Weitergabe an Dritte ausserhalb dieser Systeme erfolgt nicht.

Bearbeitung personenbezogener Daten 

Bei der Nutzung von Aufleben-Angeboten und Dienstleistungen, wenn du mit uns Kontakt aufnimmst – beispielsweise per E-Mail, Telefon oder Kontaktformular – werden die von dir mitgeteilten Daten (zum Beispiel eine E-Mail-Adresse, ggf. dein Name, deine Adresse und deine Telefonnummer) von uns gespeichert. Die Mitteilung dieser Angaben erfolgt auf freiwilliger Basis und mit deiner Einwilligung.

Soweit es sich hierbei um Angaben zu Kommunikationskanälen (E-Mail-Adresse, Telefonnummer) handelt, stimmst du zu, dass wir dich auch über diesen Kommunikationskanal kontaktieren dürfen. Diese Einwilligung kannst du selbstverständlich jederzeit widerrufen. Du kannst ebenfalls jederzeit verlangen, dass wir die entsprechenden personenbezogenen Daten löschen.

Kontaktaufnahme & Kommunikation
Wenn du mit uns Kontakt aufnimmst – z. B. per E-Mail, Telefon oder Kontaktformular – speichern wir die Angaben, die du uns übermittelst (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer). Diese Daten gibst du freiwillig an. Mit der Angabe eines Kommunikationskanals willigst du ein, dass wir dich bei Bedarf auch auf diesem Weg kontaktieren dürfen. Diese Einwilligung kannst du jederzeit widerrufen. Ebenso kannst du verlangen, dass wir deine Daten löschen.

Personendaten im Ausland 

Wir bearbeiten Personendaten grundsätzlich in der Schweiz und im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR). Wir können Personendaten aber auch in andere Staaten exportieren bzw. übermitteln, insbesondere um sie dort zu bearbeiten oder bearbeiten zu lassen. Dies erfolgt auf Grundlage der Einschätzung des Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) oder gemäss Beschluss des Bundesrates.

Rechte der betroffenen Personen

Du hast das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Bearbeitung deiner Daten. Du kannst der Datenbearbeitung widersprechen oder erteilte Einwilligungen jederzeit widerrufen. In der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB) zuständig für Beschwerden.

Datensicherheit 

Wir treffen geeignete technische und organisatorische Massnahmen (TOM), um eine dem jeweiligen Risiko angemessene Datensicherheit zu gewährleisten. Wir können keine absolute Datensicherheit gewährleisten. Personenbezogene Daten, die Sie uns über die Website-Formulare übermitteln, werden über eine sichere Verbindung in verschlüsselter Form übertragen. Das eingesetzte Sicherheitsverfahren (SSL-Secure Sockets Layer) entspricht dem üblichen Stand der Technik. Der Zugang zum System erfolgt über ein Berechtigungsverfahren. SSL-Verschlüsselung (zu erkennen an https:// in der Adresszeile des Browsers) ist ein Protokoll zur Verschlüsselung von Daten bei der Übertragung vom Webserver zum Browser. Diese Übertragung bietet besonders hohe Sicherheit. Bei der Übertragung werden Ihre persönlichen Daten zwischen Ihrem Rechner und unserem SSL-Server mit dem SSL-Protokoll verschlüsselt. Eine absolute Sicherheit im Internet gibt es nicht. Bitte teile keine besonders sensiblen Informationen per Formular.

Nutzung der Website Cookies 

Wir verwenden auf unserer Seite Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die dein Internet-Browser auf deinem Rechner ablegt und speichert. Sie dienen dazu, unseren Internetauftritt für dich so optimal wie möglich zu gestalten. Es handelt sich dabei zumeist um sogenannte „Session-Cookies“, die nach dem Ende deines Besuches wieder gelöscht werden. Einige Cookies geben jedoch Informationen ab, um deine IP-Adresse automatisch wiederzuerkennen. Die so erlangten Informationen dienen dazu, unsere Angebote zu optimieren und dir einen leichteren Zugang auf unsere Seite zu ermöglichen.

Wir nutzen den Service von Cookiebot, um dir die Kontrolle über die Cookies zu ermöglichen. Cookiebot bietet eine transparentere Lösung zur Verwaltung der Cookie-Einstellungen und berücksichtigt die DSGVO-Bestimmungen. Du kannst nun direkt deine Cookie-Präferenzen über das Cookie-Banner oder über die Cookie-Einstellungen auf der Seite steuern. Cookiebot zeigt dir beim ersten Besuch auf unserer Website ein Cookie-Banner an, über das du deine Präferenzen zur Verwendung von Cookies festlegen kannst. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.

Du kannst die Installation von Cookies durch eine entsprechende Einstellung deines Browsers verhindern. Wenn du Cookies sperrst, kann es allerdings vorkommen, dass gewisse Funktionalitäten der Website (wie z. B. Sprachwahl oder Bestellprozesse) nicht mehr einwandfrei funktionieren.

Server-Logdateien 

Bei jedem Zugriff auf die Website von Aufleben I Redonner Vie I Ridare Vita übermittelt der verwendete Browser Nutzungsdaten, die in Protokolldateien – sogenannten Server-Logfiles – gespeichert werden. Zu diesen Daten gehören:

  • Browsertyp und Browserversion

  • Verwendetes Betriebssystem

  • Referrer-URL (die URL, von der aus du auf die Website gelangst)

  • Hostname des zugreifenden Rechners

  • Uhrzeit der Serveranfrage

  • Spracheinstellungen

  • IP-Adresse

Diese Logfile-Daten werten wir aus, um unsere Website weiter zu verbessern und nutzerfreundlicher zu gestalten, Fehler schneller zu finden und zu beheben sowie Serverkapazitäten zu steuern. Zugleich nutzen wir die Logfile-Daten zur Abwehr von Angriffen auf die Website. Die erhobenen Daten sind anonymisiert, d. h. sie können nicht bestimmten Personen zugeordnet werden.

Hinweis zum Einsatz von Google reCAPTCHA

Zum Schutz unserer Plattform nutzen wir den Dienst Google reCAPTCHA (betrieben von Google LLC bzw. Google Ireland Limited). Damit wird überprüft, ob eine Eingabe durch eine natürliche Person erfolgt oder missbräuchlich durch automatisierte Verarbeitung. Hierbei werden verschiedene Daten erfasst und an Google übermittelt, unter anderem:

  • IP-Adresse

  • Browser- und Geräteeinstellungen

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  • Mausbewegungen, Scrollverhalten, Tastaturanschläge (im Rahmen der reCAPTCHA-Interaktion)

  • Cookies von Google (sofern im Browser gespeichert)

  • ggf. weitere von Google zur Verfügung stehende Daten

Die Nutzung von reCAPTCHA unterliegt den Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google, die du unter folgenden Links einsehen kannst:
Google Datenschutzerklärung | Google Nutzungsbedingungen.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bzw. Art. 31 revDSG Schweiz), unsere Plattform vor Missbrauch und Angriffen zu schützen.

Benachrichtigungen sowie Mitteilungen 

Aufleben-News (Informationsdienst Aufleben-Profil) 

Anmeldung zu den Aufleben-News: Für den Versand unserer Aufleben-News (personalisierte Inhalte per E-Mail) benötigen wir eine gültige E-Mail-Adresse sowie Informationen, die eine Überprüfung der E-Mail-Inhaberschaft ermöglichen. Die Anmeldung erfolgt im Double-Opt-in-Verfahren: Du bestätigst die Anmeldung über einen Aktivierungs-Link. Erst dann wird Ihre E-Mail-Adresse für den Versand freigeschaltet.Versanddienstleister Brevo: Für den Versand nutzen wir den Anbieter Brevo (Brevo GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin, Deutschland). Ihre E-Mail-Adresse wird dabei auf Servern in der EU verarbeitet und ausschliesslich zum Zweck des E-Mail-Versands verwendet.

Brevo erfüllt die Anforderungen der DSGVO. Details zur Datenverarbeitung finden du unter: https://www.brevo.com/datenschutz/Datenverarbeitung für personalisierte Inhalte: Mit Ihrer Zustimmung werden zusätzlich folgende freiwillig gemachte Angaben zur Personalisierung der Aufleben-News verarbeitet:

  • Biodiversitäts-Score (z. B. Wissensstand)

  • gewählte Interessensbereiche

  • optionale regionale Angaben

  • Nutzung bestimmter Funktionen (z. B. Trittstein-Designer, Handlungskompass)

  • bisherige oder geplante Aktivitäten

Diese Daten dienen ausschliesslich der zielgerichteten Unterstützung Ihrer Biodiversitätsreise – z. B. mit passenden Tipps, Blogartikeln oder lokalen Angeboten.

Widerruf & Einstellungen

Du kannst den Erhalt der Aufleben-News jederzeit deaktivieren:

Nicht betroffen davon sind gesetzlich notwendige Mitteilungen, z. B.:

  • sicherheitsrelevante Hinweise

  • datenschutzrechtlich erforderliche Informationen

  • wesentliche technische Änderungen

Zukünftiger AI-Aufleben-Assistent (Vorankündigung)
Aufleben wird künftig einen erweiterten digitalen Assistenten integrieren, der auf KI-Technologie von OpenAI basiert. Dieser wird einzelne Funktionen auf der Plattform unterstützen – insbesondere den Biodiversitäts-Check, die intelligente Suche und das Aufleben-Signal.

Zum Zeitpunkt der Einführung werden ergänzende, transparente Informationen zur Datenverarbeitung veröffentlicht. Eine Weitergabe der Eingaben an Dritte zu Werbezwecken erfolgt nicht. Die Nutzung ist freiwillig.

Interaktion mit dem Chatbot (Custom ChatGPT / Assistant API): Wir setzen auf intelligente Lösungen, um Nutzer:innen schnell und effizient zu unterstützen. Auf unserer Plattform kommt ein KI-gestützter Chatbot zum Einsatz, der über die Assistant API von OpenAI angebunden ist. Die Nutzung ist freiwillig.

Folgende Datenschutzgrundsätze gelten:

  • Der Bot verwendet Nutzereingaben ausschliesslich zur Bearbeitung der gestellten Fragen oder Anliegen.

  • Die Eingaben werden temporär verarbeitet und nicht dauerhaft gespeichert – es sei denn, dies ist für die Bearbeitung eines konkreten Anliegens notwendig oder gesetzlich erforderlich.

  • Mit der Nutzung des Bots erklärst du dich mit der Verarbeitung deiner Angaben gemäss dieser Datenschutzerklärung einverstanden.

  • Wenn du dies nicht wünschen solltest, kannst du den Chatbot jederzeit deaktivieren bzw. nicht verwenden.

Social Media Plug-ins

Wir setzen auf unseren Websites auch sogenannte Plug-ins von sozialen Netzwerken wie LinkedIn, Instagram, Facebook, Spotify, TikTok, Pinterest oder YouTube ein. Diese Elemente sind standardmässig deaktiviert. Wenn du sie aktivierst (durch Anklicken), können die Betreiber der jeweiligen sozialen Netzwerke registrieren, dass und wo du auf unserer Website bist und diese Informationen für ihre eigenen Zwecke nutzen. Die Bearbeitung deiner Personendaten erfolgt dann in Verantwortung dieses Betreibers, basierend auf dessen Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen. Wir erhalten von ihm keine Angaben zu dir.

Dienste von Dritten 

Wir nutzen Dienste von Dritten, um unsere Aktivitäten und Tätigkeiten dauerhaft, nutzerfreundlich, sicher und zuverlässig ausüben zu können. Für sicherheitsrelevante, statistische und technische Zwecke können Dritte, deren Dienste wir verwenden, Daten im Zusammenhang mit unseren Aktivitäten und Tätigkeiten aggregiert, anonymisiert oder pseudonymisiert bearbeiten. Es handelt sich beispielsweise um Leistungs- oder Nutzungsdaten, um den jeweiligen Dienst anbieten zu können. Für die Analyse und Weiterentwicklung unserer Website nutzen wir: Google Analytics. Anbieterin: Google LLC (USA) / Google Ireland Limited (Ireland) für Nutzer:innen aus der Schweiz und dem EWR, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland. Zur Analyse und Weiterentwicklung unserer Website verwenden wir die Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics der Google Inc. in den USA www.google.com). Google Analytics verwendet Cookies, die die Analyse der Website-Nutzung ermöglichen. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Daten geben uns die Möglichkeit, unser Webangebot für Sie zu optimieren. Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Sämtliche Daten sind damit anonym. Uns teilt Google lediglich mit, wie unsere Website genutzt wird (keine Angaben über Sie persönlich). Sie können die Erfassung der durch Cookies erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Darüber hinaus können Sie die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Ihr Browser muss die Speicherung von Cookies hierzu grundsätzlich erlauben. Löschen Sie Ihre Cookies regelmässig, ist ein erneuter Klick auf den Link bei jedem Besuch dieser Website nötig.

Schlussbestimmungen 

Diese Datenschutzerklärung kann jederzeit angepasst werden. Wesentliche Änderungen kommunizieren wir über unsere Plattform oder per E-Mail. Es gilt jeweils die aktuelle Version auf unserer Website. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website publizierte Fassung. 

Hinweis in eigener Sache 🌱

Im Datendschungel setzen wir auf gesundes Augenmaß und Verantwortungsgefühl. Teile nur, was du wirklich möchtest. Nutze bei sensiblen Angaben einen Nicknamen, um deine Privatsphäre zu wahren. Hast du Fragen oder Ideen? Melde dich – wir lernen gerne dazu! 🌱💡

Kontakt aufnehmen

Haftungsausschluss: 

Die Betreiberin der Plattform Aufleben übernimmt keine Haftung für:

  • Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der Inhalte:
    Die Inhalte der Plattform werden mit grösster Sorgfalt erstellt. Es kann jedoch keine Gewähr für deren Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität übernommen werden.

  • Externe Inhalte und Links:
    Die Plattform enthält Beiträge, Informationen und Inhalte (z. B. Texte, Bilder, Links), die durch Dritte oder Nutzer:innen bereitgestellt werden. Die Betreiberin übernimmt keine Haftung für deren Richtigkeit, Vollständigkeit, Rechtmässigkeit oder Aktualität. Eine systematische Prüfung dieser Inhalte erfolgt nicht. Insbesondere wird keine Gewähr dafür übernommen, dass die von Dritten eingestellten Inhalte frei von Rechten Dritter (z. B. Urheberrechten) sind. Die Verantwortung liegt bei den jeweiligen Urheber:innen bzw. Einreichenden.

  • Verlinkte Websites:
    Für Inhalte und Angebote externer Websites, auf die durch Links verwiesen wird, übernimmt die Betreiberin keinerlei Verantwortung. Die Nutzung erfolgt auf eigenes Risiko.

  • Technische Verfügbarkeit:
    Die Betreiberin bemüht sich um eine möglichst unterbrechungsfreie Verfügbarkeit der Plattform. Es wird jedoch keine Garantie für die ununterbrochene oder fehlerfreie Nutzung übernommen. Wartungen, Weiterentwicklungen oder Störungen können zu temporären Unterbrechungen führen.

  • Externe Tools und Drittplattformen:
    Die Plattform nutzt Drittanbieter-Tools (z. B. Zoom, Meetup, Typeform). Die Betreiberin übernimmt keine Verantwortung für Verfügbarkeit, Datensicherheit oder Funktionsweise dieser Tools. Für deren Nutzung gelten die jeweiligen Datenschutz- und Nutzungsbedingungen der Drittanbieter.

  • Inhaltliche Empfehlungen:
    Vorschläge, Hinweise und Empfehlungen (z. B. im Handlungskompass, Flächenkonfigurator oder KI-Tool) sind nicht verbindlich und ersetzen keine Fachberatung (z. B. durch Planung, Gartenbau oder Behörden). Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit, Wirksamkeit oder Erfolg der vorgeschlagenen Massnahmen.

  • Daten und Angaben von Nutzer:innen:
    Die Plattform basiert in vielen Bereichen (z. B. Scoring, Mitmach-Ziele, Projektbeiträge) auf freiwilligen Angaben der Nutzer:innen. Die Betreiberin übernimmt keine Haftung für deren Richtigkeit oder Vollständigkeit.

Schäden durch Nutzung:
Jegliche Haftung für direkte oder indirekte Schäden, die durch die Nutzung der Plattform oder durch das Vertrauen auf Inhalte und Angebote entstehen, wird im gesetzlich zulässigen Umfang ausgeschlossen.

Social Media & Netiquette

Wir freuen uns auf einen konstruktiven Austausch rund um das Biodiversität.

Lass uns über die Biodiversität sprechen, einander zeigen, wie wir sie zum Aufleben bringen können und gemeinsam Zukunftsideen spinnen! Wir nehmen eure Beiträge ernst und wollen möglichst nichts löschen. Damit wir dies schaffen, beachtet bitte unsere Netiquette.

Jeder hat das Recht auf eine freie Meinung im Rahmen des gesetzlich Erlaubten und der folgenden Netiquette.

Was wir wollen

  • Respektvolle, offene und freundliche Kommentare/Kommunikation

  • Toleranz, auch wenn man anderer Meinung ist

  • Konstruktive und anregende Beiträge

Was wir nicht wollen

  • Spam

  • Verbreiten von Unwahrheiten

  • Diskriminierung

  • Hassparolen

  • Rassismus

  • Drohungen

  • Persönliche Angriffe, Beschimpfungen, Beleidigungen, Verunglimpfungen

  • Aufforderung zu Gewalt

  • Wahl- und Parteiwerbung

  • Radikales Gedankengut

  • Obszönitäten

  • Hasspropaganda

  • Pornographie

  • Verletzungen von Rechten Dritter

  • Aufrufe zu Kampagnenkundgebungen oder Spenden

  • Links zu externen Websites ohne Bezug zum ursprünglichen Post

  • Kommentare, die sich nicht mit dem Thema des jeweiligen Posts beschäftigen

  • Veröffentlichung von Foren, Blogbeiträgen, privaten Korrespondenzen und privaten Daten

  • Missbrauch der Kommentarfunktion für werbliche Zwecke

  • Rechtswidrige Aussagen und Inhalte

👉 Zusammengefasst: Kein Spaming, Trolling oder Bashing.

Weitere Hinweise ℹ️

  • Jede:r Nutzer:in ist für die von ihm selbst publizierten Beiträge verantwortlich.

  • Bitte poste aus Datenschutzgründen keine persönlichen Daten.

  • Unsere Page und unsere sozialen Kanäle sind öffentlich zugänglich – so auch deine Beiträge.

  • Wir behalten uns vor, deinen Kommentar für weiterführende Kommunikationsmaßnahmen zu nutzen (dein Name wird dabei ausgeblendet).

  • Wir können nicht für unsere Partner sprechen. Hast du eine Frage an einen unserer Partner? Bitte wende dich direkt an die jeweilige Organisation. Alle Kontaktdaten findest du hier.

  • Bitte beachte, dass unsere Social-Media-Kanäle öffentlich zugänglich sind – auch deine Beiträge können von anderen gesehen und weiterverwendet werden.

  • Wir haben keinen Einfluss und übernehmen keine Verantwortung dafür, wie Social-Media-Plattformen deine Daten verwenden. Informiere dich über die jeweiligen Datenschutzrichtlinien der Plattformen.

  • Unsere Inhalte dienen der Information und Sensibilisierung. Sie ersetzen keine professionelle Beratung.

  • Wir behalten uns vor, Beiträge, die gegen unsere Netiquette verstossen, zu löschen und Nutzer:innen zu blockieren.

Und hier geht’s zu unseren Social Media Kanälen.

Gemeinsam können wir die Welt verändern. Teile dein Wissen, deine Projekte und deine Ideen – und werde Teil der Aufleben-Bewegung auf den sozialen Medien.

Zu den Kanälen