fokus-n: Wissensportal für naturnahe Freiräume

Beschreibung unserer Organisation

Das Online-Wissensportal fokus-n stellt Praxiswissen für die Planung, Realisierung und Pflege von naturnahen Freiräumen und Gebäudebegrünungen bereit. Es richtet sich an Fachpersonen aus den Bereichen Gartenbau, Landschaftsarchitektur, (Stadt-)Ökologie, Architektur, Bauwirtschaft und Facility Management. Das Portal wurde von der Forschungsgruppe Grünraumentwicklung der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Zusammenarbeit mit zehn Schweizer Städten und dem Bundesamt für Umwelt (BAFU) entwickelt.

Unser Beitrag zur Biodiversität

Werden Freiräume naturnah geplant, realisiert und gepflegt, können wichtige Anliegen einer nachhaltigen Siedlungsentwicklung umgesetzt werden: Biodiversität fördern, Hitze mindern, natürliche Ressourcen schonen und ökologische Kreisläufe schliessen. Fokus-n stärkt die Biodiversität, indem es fundiertes Wissen bündelt und zugänglich macht. Das Wissensportal zeigt auf, wie Lebensräume für Tiere und Pflanzen im Siedlungsgebiet geschaffen und erhalten werden können – in Grünräumen, auf Dächern, an Fassaden oder entlang von Verkehrswegen. Durch Praxisbeispiele, Fachthemen und konkrete Handlungsempfehlungen fördert fokus-n die Umsetzung ökologisch wirksamer Massnahmen.

  • Grundlagen: Biodiversität, Planungsprozess, Bestimmungen, …

  • Fachthemen: Klimaanpassung, Naturnahe Pflanzenverwendung, Naturnahe Pflege, Ökologische Vernetzung, Regenwassermanagement, Beleuchtung, Wildtiere im Siedlungsgebiet, …

  • Profile: Blumenrasen, Ruderalvegetation, Staudenbepflanzung, Wildhecke, Strassenbaum, Gewässer, Dachbegrünung, Kleinstrukturen, …

Damit trägt die Plattform durch Wissensvermittlung dazu bei, die biologische Vielfalt langfristig zu sichern und gleichzeitig die Lebensqualität in urbanen Räumen zu verbessern.

«… haben uns gestern darin vertieft und sind absolut begeistert! Das ist genau das, was wir uns gewünscht haben. Einfach genial. Schön aufgestellt, einfach gegliedert, übersichtlich, modern und enorm informativ ohne zu überladen. Herzlichen Dank, dass Ihr das zusammengetragen habt. Mit dieser Basis können wir jetzt gleich etwas bewirken.»

Patrick Löw, Löw Gärten AG Muttenz

«Grün Schaffhausen bringt Wissen aus der Praxis auf der Plattform Fokus N ein und profitiert gleichzeitig von einem vielfältigen Netzwerk aus Städten und der Forschung. Nebst der Förderung der Biodiversität rückt auch die klimaangepasste Gestaltung immer mehr in den Fokus. Geschickt kombiniert können so mehrere Ziele erreicht werden.»

Florian Brack, Leiter Grün Schaffhausen

Bild 1 / 4

Werde Aufleben-Partner:in

Möchte sich deine Organisation für die Biodiversität im Siedlungsraum engagieren? Dann schliesse dich unserer Partner-Allianz an.

Jetzt Partner:in werden!