Was ansäen? Merkblatt Einheimisches Saatgut

Ein Angebot von Kanton Glarus, Fachstelle Natur- und Landschaftsschutz
  • Pflanzen (Stauden, Gehölze)

  • Betriebsgelände & Industriefl.

  • Friedhöfe & Parkanlagen

  • Gärten & Schrebergärten

  • Rasen & Wiesen

  • Dächer

  • Spielplätze

Angebotsbeschreibung

Bei der Begrünung von Aussenräumen und Wiederbegrünung bei Bauvorhaben entscheidet die Wahl des Saatguts, wie naturnah sich die Flächen danach entwickeln und wie wertvoll diese für die heimische Lebensraum- und Artenvielfalt sind. Deshalb empfiehlt der Kanton autochthones (einheimisches) Saatgut zu verwenden. Dazu wurde ein Merkblatt erarbeitet.

Preis

CHF 0.00

Gültigkeit

4. August 2025 - 31. Dezember 2028

Art & Standort

Nutzungsregion

Glarus

Kanton Glarus, Fachstelle Natur- und Landschaftsschutz

Die Fachstelle Natur- und Landschaftsschutz sorgt für den Vollzug der bundes- und kantonsrechtlichen Aufgaben im Biotop-, Arten- und Landschaftsschutz. Zur Zeit stehen dabei die Umsetzung von Aktionsplänen für Arten, die Aufwertung von Biotopen und die Umsetzung der Ökologischen Infrastruktur im Vordergrund.

Kontakt

Kanton Glarus, Fachstelle Natur- und Landschaftsschutz

Kirchstrasse 2

8750 Glarus

+41 55 646 64 71anahita.aebli@gl.ch